Anders Christensen Bording

Anders Christensen Bording.

Anders Christensen Bording (* 21. Januar 1619 in Ribe; † 24. Mai 1677) war ein dänischer Dichter.

Leben

Anders Bording wurde Lektor der Theologie an der Schule in Ribe. 1666 siedelte er nach Kopenhagen über, wo König Friedrich III. ihm die Herausgabe der ersten dänischen politischen Zeitung Den danske Merkurius übertrug, welche 1666 bis 1677 jeden Monat in Reimen erschien.

Bereits vorher war er durch seine Lieder bekannt geworden. Seine Gedichte waren ohne ästhetischen Wert. Man sah in seinen Gedichten zum ersten Mal, dass die dänische Sprache sich vorzüglich zum Reimen eignet, dadurch erhielt Bording seine eigentliche Bedeutung in der Geschichte der dänischen Dichtkunst.

Literatur

  • Anders Christensen Bording. In: Carl Frederik Bricka (Hrsg.): Dansk biografisk Lexikon. Tillige omfattende Norge for Tidsrummet 1537–1814. 1. Auflage. Band 2: Beccau–Brandis. Gyldendalske Boghandels Forlag, Kopenhagen 1888, S. 513 (dänisch, runeberg.org). 
Normdaten (Person): GND: 122406532 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n85040099 | VIAF: 64127869 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bording, Anders Christensen
KURZBESCHREIBUNG dänischer Dichter
GEBURTSDATUM 21. Januar 1619
GEBURTSORT Ribe
STERBEDATUM 24. Mai 1677