Angelina Romanowna Melnikowa

Angelina Melnikowa

Angelina Melnikova im Kreml 2021

Persönliche Informationen
Name: Angelina Romanowna Melnikowa
Nationalität: Russland Russland
Disziplin Kunstturnen
Spezialgerät/e: Boden
Stufenbarren
Verein: ZSKA Woronesch
Trainer: S. W. Denissewitsch, N. N. Ischkowa, N. W. Prawdina
Geburtstag: 18. Juli 2000
Geburtsort: Woronesch
Größe: 151 cm
Gewicht: 44 kg
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Silber 2016 Rio de Janeiro Mannschaftsmehrkampf
Teilnehmer für das Olympia ROC
Gold 2020 Tokio Mannschaftsmehrkampf
Bronze 2020 Tokio Einzelmehrkampf
Bronze 2020 Tokio Boden
Logo der FIG Weltmeisterschaften
Silber 2018 Doha Mannschaft
Silber 2019 Stuttgart Mannschaft
Bronze 2019 Stuttgart Mehrkampf
Bronze 2019 Stuttgart Boden
Gold 2021 Kitakyūshū Mehrkampf
Silber 2021 Kitakyūshū Boden
Bronze 2021 Kitakyūshū Sprung
Logo der UEG Europameisterschaften
Gold 2016 Bern Mannschaft
Gold 2017 Cluj-Napoca Bodenturnen
Gold 2018 Glasgow Mannschaft
Silber 2018 Glasgow Sprung
Bronze 2018 Glasgow Stufenbarren
Gold 2021 Basel Stufenbarren
Silber 2021 Basel Mehrkampf
Silber 2021 Basel Boden
Bronze 2021 Basel Sprung

Angelina Romanowna Melnikowa (russisch Ангелина Романовна Мельникова; * 18. Juli 2000 in Woronesch) ist eine russische Kunstturnerin.

Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro gewann Melnikowa eine Silbermedaille im Mannschaftsmehrkampf zusammen mit Alija Mustafina, Marija Passeka, Darja Spiridonowa und Seda Tutchaljan.

Bei den Europameisterschaften 2016 in Bern wurde sie Europameisterin im Mannschaftsmehrkampf. Bei den Europameisterschaften 2017 in Cluj-Napoca wurde sie Europameisterin im Bodenturnen. Bei den im Rahmen der European Championships 2018 stattgefundenen Europameisterschaften 2018 in Glasgow wurde sie Europameisterin im Mannschaftsmehrkampf, Vize-Europameisterin im Sprung und gewann eine Bronzemedaille am Stufenbarren.

Bei den Weltmeisterschaften 2018 in Doha gewann sie eine Silbermedaille im Mannschaftsmehrkampf.[1]

Bei den Weltmeisterschaften 2021 gewann sie Gold im Mehrkampf. Sie war die erste nicht-amerikanische Weltmeisterin im Mehrkampf seit Alija Mustafina, die 2010 in Rotterdam gewonnen hatte. Weder die Titelverteidigerin Simone Biles noch die Olympiasiegerin Sunisa Lee hatten an dem Wettkampf teilgenommen.[2] Sie gewann außerdem die Silbermedaille am Boden und Bronze am Sprung.

2016 wurde Melnikowa russische Meisterin.[3]

Auszeichnungen

  • 2016: Verdienter Meister des Sports Russlands[3][4]
  • 2016: Medaille des Ordens für die Verdienste für das Vaterland I. Klasse[3][5]
Commons: Angelina Melnikova – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Мельникова Ангелина Романовна, sportgymrus.ru (russisch)
  • Ангелина Мельникова – спортивная гимнастика, uniorsport.ru (russisch)
  • Angelina Romanowna Melnikowa in der Datenbank der Fédération Internationale de Gymnastique (englisch)
  • Angelina Romanowna Melnikowa in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. 48th Artistic Gymnastics World Championships 2018 DOHA (QAT) - Women's Team Finals, fig-gymnastics.com
  2. Russin Melnikowa triumphiert, in: srf.ch, abgerufen am 21. Oktober 2021.
  3. a b c Angelina Melnikowa auf infosport.ru (russisch)
  4. Originals vom 12. Oktober 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/minsport.gov.ru
  5. Указ Президента Российской Федерации от 25.08.2016 № 429 «О награждении государственными наградами Российской Федерации»
Weltmeisterinnen im Einzelmehrkampf (Turnen)

1934: Vlasta Děkanová | 1938: Vlasta Děkanová | 1950: Helena Rakoczy | 1954: Galina Schamrai | 1958: Larissa Latynina | 1962: Larissa Latynina | 1966: Věra Čáslavská | 1970: Ljudmila Turischtschewa | 1974: Ljudmila Turischtschewa | 1978: Jelena Muchina | 1979: Nelli Kim | 1981: Olga Bitscherowa | 1983: Natalja Jurtschenko | 1985: Jelena Schuschunowa/Oxana Omeljantschik | 1987: Aurelia Dobre | 1989: Swjatlana Bahinskaja | 1991: Kim Zmeskal | 1993: Shannon Miller | 1994: Shannon Miller | 1995: Lilija Podkopajewa | 1997: Swetlana Chorkina | 1999: Maria Olaru | 2001: Swetlana Chorkina | 2003: Swetlana Chorkina | 2005: Chellsie Memmel | 2006: Vanessa Ferrari | 2007: Shawn Johnson | 2009: Bridget Sloan | 2010: Alija Mustafina | 2011: Jordyn Wieber | 2013: Simone Biles | 2014: Simone Biles | 2015: Simone Biles | 2017: Morgan Hurd | 2018: Simone Biles | 2019: Simone Biles | 2021: Angelina Melnikowa | 2022: Rebeca Andrade | 2023: Simone Biles

Personendaten
NAME Melnikowa, Angelina Romanowna
ALTERNATIVNAMEN Мельникова, Ангелина Романовна (russisch); Melnikova, Angelina Romanovna (englisch)
KURZBESCHREIBUNG russische Kunstturnerin
GEBURTSDATUM 18. Juli 2000
GEBURTSORT Woronesch, Oblast Woronesch, Russland