Cadillac DTS

Cadillac
Cadillac DTS (2006)
Cadillac DTS (2006)
Cadillac DTS (2006)
DTS
Produktionszeitraum: 2005–2011
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
4,6 Liter
(205–217 kW)
Länge: 5273 mm
Breite: 1900 mm
Höhe: 1463 mm
Radstand: 2936 mm
Leergewicht: 1818 kg
Vorgängermodell Cadillac DeVille
Nachfolgemodell Cadillac XTS

Der DTS war ein Oberklassemodell der Marke Cadillac von General Motors, das zwischen Herbst 2005 und Mitte 2011 hergestellt und vertrieben wurde, in Europa wurde es nicht angeboten. Der DTS war das Nachfolgemodell des DeVille, dessen Ausstattungslinie DeVille Touring Sedan die Bezeichnung DTS erklärt.

Geschichte

Erstmals öffentlich gezeigt wurde der DTS auf der Chicago Auto Show 2005.[1] Im Mai 2011 wurde der letzte DTS im GM-Werk Hamtramck produziert.[2]

Technik und Ausstattung

Heckansicht eines roten Cadillac DTS
Heckansicht

Angetrieben wird der DTS von einem 4,6-l-V8-Ottomotor mit Automatikgetriebe und 205 kW (275 PS) oder 217 kW (290 PS). Eine Besonderheit in dieser Klasse ist der Frontantrieb. Den Leistungsfluss zu den Vorderrädern sichern Automatikgetriebe.[1]

Das 2005er Modell war ausgestattet mit 17 oder 18 Zoll großen Leichtmetallrädern, elektronisch gesteuertem Fahrwerk, Traktionskontrolle, Stabilitätsprogramm und vergrößerten Bremsen mit Bremsassistent.[1] Cadillac rüstete den DTS mit klimatisierten Frontsitzen, beheizten Rücksitzen, einem beheizten Lenkrad, einer Klimaautomatik, Regensensor, beheiztem Wischwasserbehälter, Parkassistent, elektrisch einstellbaren Außenspiegeln, einem Tempomaten, einer Audioanlage mit CD-Wechsler, einem DVD-Navigationssystem sowie Front-, Seiten- und Fenster-Airbags aus.[1]

Spezialkarossen

2005 Cadillac-Limousine von U.S. Präsident George W. Bush
2008 Cadillac DTS-L, verlängerte Version von Accubuilt/Superior

Die Limousinen des amerikanischen Präsidenten (inoffiziell: „Cadillac One“) gelten offiziell als modifizierte DTS. Sie sind aber offenbar auf Lastwagenchassis aufgebaute und extrem geschützte Einzelstücke. Der von George W. Bush ab 2001 genutzte ist ein modifizierter Cadillac STS, der Ende 2004 optisch in einen DTS verändert wurde. Der für Barack Obama neu gebaute und größere basiert auf dem Chassis eines GMC TopKick-Mittelklasse-Lastwagen. Er wurde erstmals eingesetzt bei Obamas Amtseinführung im Januar 2009.

Es gibt auch eine Version mit verlängertem Radstand, den DTS-L,[3] die in den Modelljahren 2007 und 2008 von Accubuilt Industries/DaBryan Coach Builders aufgebaut wurde.[4]

Trivia

Das Design des Autos stammt vom Schauspieler Tim Allen.[5]

Weblinks

Commons: Cadillac DTS – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website (englisch)

Einzelnachweise

  1. a b c d uba: Der Erbfolgs-Wagen. In: auto motor und sport. 9. Februar 2005, abgerufen am 15. Juni 2009. 
  2. Cadillac DTS Awaits Place in Bulgari Collection. In: media.gm.com. GM Media, 27. Mai 2011, abgerufen am 12. August 2018 (amerikanisches Englisch). 
  3. Dave Vanderwerp: 2007 Cadillac DTS-L. In: caranddriver.com. November 2006, archiviert vom Original am 5. Juni 2008; abgerufen am 1. Mai 2023 (englisch). 
  4. Coachbuilt: Cadillac DTS-L - NotoriousLuxury. In: notoriousluxury.com. 28. März 2014, abgerufen am 12. August 2018 (englisch). 
  5. Tim Allen : Interests : Design. 2. Januar 2014, archiviert vom Original am 2. Januar 2014; abgerufen am 19. März 2024 (englisch). 
Modelle von Cadillac

Aktuelle Modelle: Celestiq | CT4 | CT5 | CT6 | Escalade | GT4 | Lyriq | Optiq | Vistiq | XT4 | XT5 | XT6

Historische Modelle: A | B | D | F | G | H | K | L | M | S | T | 30 | 51 | 53 | 55 | 57 | 59 | 61 | V-63 | Serie 10 | Serie 20 | Serie 30 | Serie 40 | Serie 60 | Serie 60 Special | Serie 61 | Serie 62 | Serie 63 | Serie 65 | Serie 67 | Serie 70 | Serie 72 | Serie 75 | Serie 80 | Serie 85 | Serie 90 | Serie 314 | Serie 341 | Serie 353 | Serie 355 | Serie 370 | Serie 452 | Allanté | ATS | BLS | Brougham | Calais | Catera | Cimarron | Civil | Commercial Chassis | Coupe DeVille | CTS | DeVille/Sedan DeVille | DTS | Eldorado | Eldorado Biarritz | Eldorado Brougham | ELR | Fleetwood | Fleetwood Brougham | Presidential State Car (2005) | Runabout | Seville | SLS | SRX | STS | STS-V | Tonneau | XLR | XTS

Von Cadillac entwickelt und produziert: LaSalle

Prototypen und Rennfahrzeuge: Aurora | BLS Concept | Castilian | Cien | Ciel | Converj | Cyclone | Debutante | Director | El Camino | Eldorado Brougham Town Car | Eldorado Fastback XP-840 | Eldorado Golden Anniversary | Eldorado Wagon | Eldorado XP-825 | Elmiraj | El Rancho | Escala | Evoq | Fleetwood 60 Embassy | Fleetwood Coupe de Ville | Florentine | Gala | Imaj | InnerSpace Concept | La Espada | LaSalle II | Le Mans | Loewy Cadillac Sedan | LSE | Maharani | NART | Northstar LMP | Orleans | Palomino | Park Avenue | PF 200 | PF Jacqueline | Provoq | Sixteen | Skylight | Solitaire | Starlight | TAG Function Car | Townsman | Urban Luxury Concept | Villa | Vizón | Voyage | XTS Platinum