Eduardo Masso

Eduardo Masso Tennisspieler
Nation: Belgien Belgien
Geburtstag: 11. Januar 1964
Größe: 177 cm
Gewicht: 78 kg
1. Profisaison: 1984
Rücktritt: 1992
Preisgeld: 397.593 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 46:73
Karrieretitel: 0
Höchste Platzierung: 56 (22. Juli 1991)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 2R (1991)
French Open 2R (1988)
Wimbledon 2R (1992)
US Open 1R (1988)
Doppel
Karrierebilanz: 22:40
Karrieretitel: 0
Höchste Platzierung: 134 (26. November 1990)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 1R (1991)
French Open 1R (1989,1990)
Wimbledon
US Open
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open
French Open 2R (1990)
Wimbledon
US Open
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Eduardo Masso (* 11. Januar 1964 in Bell Ville, Argentinien) ist ein ehemaliger belgischer Tennisspieler.

Leben

Masso, ein gebürtiger Argentinier, begann im Alter von sieben Jahren mit dem Tennissport und war 1982 nationaler argentinischer Juniorenmeister. 1984 wurde er Tennisprofi. Einen ersten Achtungserfolg hatte er 1986 mit der Halbfinalteilnahme im Doppelwettbewerb von Metz. 1989 stand er das erste und einzige Mal in seiner Karriere im Finale eines ATP-Turniers, unterlag jedoch an der Seite von João Cunha-Silva gegen Udo Riglewski und Tobias Svantesson. 1990 erreichte er das Finale von Hilversum, musste sich aber in vier Sätzen Francisco Clavet geschlagen geben. Seine einzigen Titelgewinne feierte er auf der ATP Challenger Tour, wo er zwischen 1990 und 1992 mit wechselnden Partnern drei Doppeltitel errang. Seine höchste Notierung in der Tennisweltrangliste erreichte er 1991 mit Position 56 im Einzel sowie 1990 mit Position 134 im Doppel. Seine besten Einzelergebnisse bei Grand-Slam-Turnieren waren das Erreichen der zweiten Runde bei den Australian Open, den French Open und in Wimbledon. In der Doppelkonkurrenz trat er nur bei den Australian Open und den French Open an, kam dort jedoch nicht über die erste Runde hinaus. Im Mixed stand er 1990 in der zweiten Runde der French Open. 1992 beendete er seine Karriere.

Masso, der sich in Belgien einbürgern ließ, spielte zwischen 1990 und 1992 zehn Einzel- sowie vier Doppelpartien für die belgische Davis-Cup-Mannschaft. Seine Einzelbilanz war 6:4, von seinen Doppelbegegnungen konnte er dagegen keine gewinnen.

Erfolge

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP International Series Gold
ATP International Series
ATP Challenger Series (3)

Einzel

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 29. Juli 1990 Niederlande Hilversum Sand Spanien Francisco Clavet 6:3, 4:6, 2:6, 0:6

Doppel

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 18. Februar 1990 Kenia Nairobi (1) Sand Argentinien Christian Miniussi Portugal João Cunha e Silva
Niederlande Menno Oosting
3:6, 7:5, 7:6
2. 24. Februar 1990 Kenia Nairobi (2) Sand Portugal João Cunha e Silva Indien Zeeshan Ali
Tschechien Libor Pimek
6:4, 7:5
3. 9. August 1992 Belgien Lüttich Sand Spanien Juan Carlos Báguena Tschechoslowakei Daniel Fiala
Tschechoslowakei Robert Novotný
6:2, 6:3

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 5. März 1989 Frankreich Nancy Hartplatz Portugal João Cunha e Silva Deutschland Udo Riglewski
Schweden Tobias Svantesson
4:6, 7:6, 6:7

Weblinks

  • ATP-Profil von Eduardo Masso (englisch)Vorlage:ATP/Wartung/unnötige Verwendung von Parameter 2
  • ITF-Profil von Eduardo Masso (englisch)
  • Davis-Cup-Statistik von Eduardo Masso (englisch)
Personendaten
NAME Masso, Eduardo
KURZBESCHREIBUNG belgischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM 11. Januar 1964
GEBURTSORT Bell Ville, Argentinien