Erich Klausnitzer

Erich Max Eduard Klausnitzer (* 16. Oktober 1902 in Freiberg; † 25. März 1993 in Bautzen) war ein deutscher Lehrer, Adalbert-Stifter-Forscher, Schriftsteller und Maler.

Klausnitzer, der 1949 Mitbegründer der Hilfsschule in Bautzen (heute Förderschule – Schule für Geistigbehinderte) war, wurde literarisch durch seine Gedichte (Geliebter Wald, 1992), Prosa (Die ungehörte Stimme 1994) und Sagen (Budissinische Sagen 1991/ 3. Auflage, Budissinische Sagen 2009) bekannt. Er stand in Korrespondenz mit Hermann Hesse[1].

Weblinks

  • Literatur von und über Erich Klausnitzer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Quellen

  1. Originals vom 17. Januar 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ead.nb.admin.ch
Normdaten (Person): GND: 123730066 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2003015867 | VIAF: 45216219 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Klausnitzer, Erich
ALTERNATIVNAMEN Klausnitzer, Erich Max Eduard (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Lehrer, Stifter-Forscher, Schriftsteller und Maler
GEBURTSDATUM 16. Oktober 1902
GEBURTSORT Freiberg
STERBEDATUM 25. März 1993
STERBEORT Bautzen