Fermo

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Fermo (Begriffsklärung) aufgeführt.
Fermo
Fermo (Italien)
Fermo (Italien)
Staat Italien
Region Marken
Provinz Fermo (FM)
Koordinaten 43° 10′ N, 13° 43′ O43.16666666666713.716666666667219Koordinaten: 43° 10′ 0″ N, 13° 43′ 0″ O
Höhe 219 m s.l.m.
Fläche 124 km²
Einwohner 35.923 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 63900
Vorwahl 0734
ISTAT-Nummer 109006
Bezeichnung der Bewohner Fermani
Schutzpatron Maria SS. Assunta
Website Fermo

Blick auf Fermo

Fermo (in der Antike Firmum) ist eine italienische Gemeinde mit 35.923 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der gleichnamigen Provinz, Region Marken.

2004 wurde die Provinz Fermo aus dem Nordteil der Provinz Ascoli Piceno mit Fermo als Hauptstadt gebildet.

Der Dom von Fermo ist Sitz des Erzbistums Fermo.

Die Fraktion Torre di Palme ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia[2] („Die schönsten Orte Italiens“).

Sehenswürdigkeiten

  • Piazza del Popolo
    Piazza del Popolo
  • Palazzo dei Priori
    Palazzo dei Priori
  • Loggia di San Rocco
    Loggia di San Rocco
  • Der Dom von Fermo – La Cattedrale
    Der Dom von Fermo
    La Cattedrale
  • Monte di Pietà
  • Die Stadtbibliothek – Biblioteca Civica „Romolo Spezioli“
    Die Stadtbibliothek – Biblioteca Civica „Romolo Spezioli“
  • Teatro dell’Aquila
    Teatro dell’Aquila
  • Römische Zisterne
    Römische Zisterne

Meteorit

1996 schlug bei Fermo ein 10,2 Kilogramm schwerer Steinmeteorit ein und wurde als Typ H3-5 klassifiziert.[3]

Sport

In Fermo fand im August/September 2009 die Schach-Jugend-Europameisterschaft statt.

Verkehr

Die Autostrada A14 verläuft etwa 10 km vom Stadtkern entfernt an der Adriaküste entlang.

Beim Ortsteil San Marco gibt es einen kleinen Flugplatz (Aviosuperficie del Fermano) für die Allgemeine Luftfahrt.

Städtepartnerschaften

Es bestehen Städtepartnerschaften mit der Stadt Bahía Blanca in Argentinien und mit Ansbach in Bayern.

Söhne und Töchter der Gemeinde

Im Ort lebten und wirkten

Literatur

  • Wolfgang Hagemann: Studi e documenti per la storia del Fermano nell'età degli Svevi (secoli XII–XIII), Andrea Livi Editore, 2011.

Weblinks

Commons: Fermo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Fermo – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
  2. I borghi più belli d’Italia. Borghipiubelliditalia.it, abgerufen am 9. August 2017 (italienisch). 
  3. Fermo. Meteoritical Bulletin, abgerufen am 25. Juli 2020. 
Normdaten (Geografikum): GND: 4236687-2 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n81003071 | VIAF: 141897984