Gunar Kirchbach

Gunar Kirchbach
Nation Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Deutschland Deutschland
Geburtstag 12. Oktober 1971
Geburtsort Bad Saarow-Pieskow, Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Größe 184 cm
Gewicht 82 kg
Karriere
Disziplin Kanurennsport
Bootsklasse Canadier (C2)
Verein KC Potsdam
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold 1996 Atlanta C2 1000 m
 

Gunar Kirchbach (* 12. Oktober 1971 in Bad Saarow-Pieskow, DDR) ist ein ehemaliger deutscher Kanute.

Der Kanurennsportler des KC Potsdam war 1989, noch für die DDR startend, zusammen mit Andreas Dittmer Juniorenweltmeister im Zweier-Canadier über 500 Meter und Zweiter über 1000 Meter. 1990 gehörte Kirchbach als Ersatzmann zum letzten Weltmeisterschaftsaufgebot der DDR, 1992 zum ersten gesamtdeutschen Olympiaaufgebot nach der Wiedervereinigung. 1993 belegten Kirchbach und Dittmer bei der Weltmeisterschaft den dritten Platz über 500 Meter, 1994 gewannen sie zusammen über 1000 Meter den Titel. 1995 bei der Weltmeisterschaft in Duisburg erhielten die beiden sowohl über 500 Meter als auch über 1000 Meter die Bronzemedaille.

Bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta gewannen Dittmer und Kirchbach über 1000 Meter die Goldmedaille vor den Booten aus Rumänien und Ungarn. Tags darauf belegten sie über 500 Meter den vierten Platz mit 0,4 Sekunden Rückstand auf die Bronzemedaille.

Für den Gewinn der Goldmedaille erhielten er und sein Partner Dittmer vom Bundespräsidenten das Silberne Lorbeerblatt.[1]

1997 trat Kirchbach bei der Weltmeisterschaft im kanadischen Dartmouth zusammen mit Matthias Röder an, die beiden gewannen den Titel über 1000 Meter.

Gunar Kirchbach wurde nach seiner Laufbahn Trainer am Bundesstützpunkt in Leipzig.

Literatur

  • Nationales Olympisches Komitee für Deutschland: Atlanta 1996. Die deutsche Olympiamannschaft. Frankfurt am Main 1996
  • Gunar Kirchbach in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Weltmeisterschaften über 500 Meter
  • Weltmeisterschaften über 1000 Meter

Einzelnachweise

  1. 7. Sportbericht der Bundesregierung vom 26. Oktober 1999 an den Bundestag - Drucksache 14/1859, Seite 55 - ... wurden die Medaillengewinner der Olympischen und Paralympischen Spiele 1994 und 1996 mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet ...

1936: Vladimír Syrovátka / Jan Brzák-Felix | 1948: Jan Brzák-Felix / Bohumil Kudrna | 1952: Peder Rasch / Finn Haunstoft | 1956: Alexe Dumitru / Simion Ismailciuc | 1960: Leanid Hejschtar / Serhij Makarenko | 1964: Andrij Chimitsch / Stepan Oschtschepkow | 1968: Ivan Patzaichin / Serghei Covaliov | 1972: Vladislovas Česiūnas / Juri Lobanow | 1976: Serhij Petrenko / Alexander Winogradow | 1980: Ivan Patzaichin / Toma Simionov | 1984: Ivan Patzaichin / Toma Simionov | 1988: Victor Reneischi / Nicolae Juravschi | 1992: Ulrich Papke / Ingo Spelly | 1996: Gunar Kirchbach / Andreas Dittmer | 2000: Mitică Pricop / Florin Popescu | 2004: Christian Gille / Tomasz Wylenzek | 2008: Andrej Bahdanowitsch / Aljaksandr Bahdanowitsch | 2012: Peter Kretschmer / Kurt Kuschela | 2016: Sebastian Brendel / Jan Vandrey | 2020: Serguey Torres / Fernando Jorge

Personendaten
NAME Kirchbach, Gunar
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kanute
GEBURTSDATUM 12. Oktober 1971
GEBURTSORT Bad Saarow, Deutsche Demokratische Republik