Ines Geißler

Ines Geißler
Ines Geißler bei den DDR-Schwimmmeisterschaften in Erfurt (1982)
Persönliche Informationen
Name: Ines Geißler
Nation: Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Schwimmstil(e): Schmetterling
Verein: SC Karl-Marx-Stadt
Geburtstag: 16. Februar 1963
Geburtsort: Marienberg
Größe: 1,64 m
Medaillen
Olympische Spiele
Gold 1980 Moskau 200 m Schmett.
Weltmeisterschaften
Gold 1982 Guayaquil 200 m Schmett.
Gold 1982 Guayaquil 4 × 100 m Lagen
Silber 1982 Guayaquil 100 m Schmett.
Europameisterschaften
Gold 1981 Split 200 m Schmett.
Gold 1981 Split 4 × 100 m Lagen
Gold 1983 Rom 100 m Schmett.
Gold 1983 Rom 4 × 100 m Lagen
Silber 1981 Split 100 m Schmett.
Silber 1983 Rom 200 m Schmett.

Ines Geißler (* 16. Februar 1963 in Marienberg) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin, die für die DDR startete.

Werdegang

Den ersten und zugleich größten Triumph ihrer Laufbahn feierte Geißler bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau, als sie Olympiasiegerin über 200 m Schmetterling wurde. 1981 und 1982 konnte sie den Sieg bei den Europa- beziehungsweise Weltmeisterschaften wiederholen. Bei den Europameisterschaften 1983 gelang Geißler noch der Sieg über die 100 m Schmetterling, ehe sie 1984 ihre Laufbahn beendete. 1980 wurde sie mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Silber und 1984 in Gold ausgezeichnet.[1][2]

DDR Doping

Geißlerd Erfolge müssen ebenso wie die vieler anderer DDR-Spitzensportlerinnen auf Grund der systematischen Verabreichung von illegalen leistungssteigernden Substanzen durch DDR-Sportfunktionäre, Ärzte und Trainer in einem anderen Licht betrachtet werden.[3][4][5]

Literatur

  • Kurzbiografie zu: Geissler, Ines. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 1. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.

Weblinks

Commons: Ines Geißler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Ines Geißler in der Datenbank von Swimrankings.net (englisch)
  • Ines Geißler in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Neues Deutschland. 22. August 1980, S. 3.
  2. Neues Deutschland. 1./2. September 1984, S. 4.
  3. Kerstin Eva Dreher: Doping in der DDR. In: Planet Wissen. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Oktober 2008; abgerufen am 10. Mai 2014. 
  4. The East German Doping Machine. (Memento vom 12. März 2007 im Internet Archive) bei der International Swimming Hall of Fame (englisch)
  5. Protokoll von Telefongesprächen (Memento des Originals vom 3. August 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zsdebatten.de mit ehemaligen DDR-Schwimmerinnen über die systematische Verabreichung von Dopingpräparaten
Olympiasiegerinnen über 200 m Schmetterling

1968: Ada Kok | 1972: Karen Moe | 1976: Andrea Pollack | 1980: Ines Geißler | 1984: Mary T. Meagher | 1988: Kathleen Nord | 1992: Summer Sanders | 1996: Susie O’Neill | 2000: Misty Hyman | 2004: Otylia Jędrzejczak | 2008: Liu Zige | 2012: Jiao Liuyang | 2016: Mireia Belmonte | 2020: Zhang Yufei

Liste der Olympiasieger im Schwimmen

Weltmeisterinnen über 200 m Schmetterling

1973: Rosemarie Kother | 1975: Rosemarie Kother | 1978: Tracy Caulkins | 1982: Ines Geißler | 1986: Mary T. Meagher | 1991: Summer Sanders | 1994: Liu Limin | 1998: Susie O’Neill | 2001: Petria Thomas | 2003: Otylia Jędrzejczak | 2005: Otylia Jędrzejczak | 2007: Jessicah Schipper | 2009: Jessicah Schipper | 2011: Jiao Liuyang | 2013: Liu Zige | 2015: Natsumi Hoshi | 2017: Mireia Belmonte | 2019: Boglárka Kapás | 2022: Summer McIntosh | 2023: Summer McIntosh | 2024: Laura Stephens

Europameisterinnen über 100 m Schmetterling

1954: Jutta Langenau | 1958: Tineke Lagerberg | 1962: Ada Kok | 1966: Ada Kok | 1970: Andrea Gyarmati | 1974: Rosemarie Kother | 1977: Andrea Pollack | 1981: Ute Geweniger | 1983: Ines Geißler | 1985: Kornelia Greßler | 1987: Kristin Otto | 1989: Catherine Plewinski | 1991: Catherine Plewinski | 1993: Catherine Plewinski | 1995: Mette Jacobsen | 1997: Mette Jacobsen | 1999: Inge de Bruijn | 2000: Martina Moravcová | 2002: Martina Moravcová | 2004: Martina Moravcová | 2006: Inge Dekker | 2008: Sarah Sjöström | 2010: Sarah Sjöström | 2012: Ingvild Snildal | 2014: Jeanette Ottesen | 2016: Sarah Sjöström | 2018: Sarah Sjöström | 2020: Anna Doudounaki / Marie Wattel | 2022: Louise Hansson

Europameisterinnen über 200 m Schmetterling

1970: Helga Lindner | 1974: Rosemarie Kother | 1977: Anett Fiebig | 1981: Ines Geißler | 1983: Cornelia Polit | 1985: Jacqueline Alex | 1987: Kathleen Nord | 1989: Kathleen Nord | 1991: Mette Jacobsen | 1993: Krisztina Egerszegi | 1995: Michelle Smith | 1997: María Peláez | 1999: Mette Jacobsen | 2000: Otylia Jędrzejczak | 2002: Otylia Jędrzejczak | 2004: Otylia Jędrzejczak | 2006: Otylia Jędrzejczak | 2008: Aurore Mongel | 2010: Katinka Hosszú | 2012: Katinka Hosszú | 2014: Mireia Belmonte | 2016: Franziska Hentke | 2018: Boglárka Kapás | 2020: Boglárka Kapás | 2022: Lana Pudar

Personendaten
NAME Geißler, Ines
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schwimmerin
GEBURTSDATUM 16. Februar 1963
GEBURTSORT Marienberg