Iwan Wassiljewitsch Jewdokimow

Iwan Jewdokimow (hintere Reihe, 1. von links)

Iwan Wassiljewitsch Jewdokimow (russisch Иван Васильевич Евдокимов; * 22. Januarjul. / 3. Februar 1887greg. in Kronstadt; † 28. August 1941 in Moskau) war ein sowjetischer Schriftsteller.

Jewdokimow war als Bolschewik von 1905 bis 1908 im Untergrund tätig, 1911 bis 1915 studierte er in Sankt Petersburg. Später arbeitete er als Lehrer, Bibliothekar und Lektor. 1913 veröffentlichte er in Sankt Petersburg sein erstes Buch, den Gedichtband Gorodskije smeny.[1] Jewdokimows bekanntestes Werk, der Roman Die Glocken, erschien 1926. Er verfasste zudem mehrere biografische Romane über russische Künstler, darunter über Lewitan, Repin, Surikow und Wrubel.

  • Artikel Iwan Wassiljewitsch Jewdokimow in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D036215~2a%3D~2b%3DIwan%20Wassiljewitsch%20Jewdokimow
  • Евдокимов Иван Васильевич Biografie auf dem Portal des Oblast Wologda (russisch)

Einzelnachweise

  1. L. M. Turčinskij: Russkie poėty XX veka. Materialy dlja bibliografii. Znak, Moskau 2007, ISBN 5-9551-0194-2, S. 186 (russisch). 
Normdaten (Person): GND: 1051687705 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n84121764 | VIAF: 1413897 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Jewdokimow, Iwan Wassiljewitsch
ALTERNATIVNAMEN Yevdokimov, Ivan; Jevdokimov, Ivan; Евдокимов, Иван Васильевич (russisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Schriftsteller
GEBURTSDATUM 3. Februar 1887
GEBURTSORT Kronstadt (Russland)
STERBEDATUM 28. August 1941
STERBEORT Moskau