Johann Albrecht Adelgrief

Johann Albrecht Adelgrief (* unbekannt nahe Elbing, Polnisch-Preußen; † 11. Oktober 1636) war ein deutscher Prophet. Er war der Sohn eines protestantischen Pfarrers, bewandert mit den alten Sprachen. Er behauptete, dass sieben Engel vom Himmel gekommen seien und ihm den Auftrag erteilt hätten, das Böse von der Welt zu verbannen und die Monarchen mit eisernen Ruten zu geißeln. Er wurde in Königsberg (Preußen) inhaftiert, wegen Hexerei angeklagt und zum Tode verurteilt. Seine Schriften wurden unterdrückt.

Literatur

Personendaten
NAME Adelgrief, Johann Albrecht
KURZBESCHREIBUNG deutscher Prophet, als Hexer hingerichtet
GEBURTSDATUM 16. Jahrhundert oder 17. Jahrhundert
GEBURTSORT bei Elbing, Polnisch-Preußen
STERBEDATUM 11. Oktober 1636