Johann Veit Hauck

Johann Veit Hauck (* 1663[1] in Graz; † 4. März 1746[2] ebenda) war ein österreichischer Maler.

Werke

  • Altarblatt Martyrium des hl. Veit, Pfarrkirche hl. Veit in Modriach
  • Altarbild hl. Familie, Chorkapelle der Benediktinerabtei Seckau in Seckau
  • Hochaltarbild Tod der hl. Magdalena, Pfarrkirche hl. Magdalena in Wildon
  • 1709 Hochaltarbild Schutzengel mit Heiligen und Marienkrönung, Ehemalige Kapuzinerkirche hl. Schutzengel in Schwanberg
  • 1710 Altarbild hl. Sippe, Schlosskapelle im Schloss Gross-Söding in Söding
  • 1712 Ehemaliges Hochaltarbild hl. Familie, Kapuzinerkirche hl. Joseph in Irdning
  • 1712 Chorwandgemälde hl. Familie, Kapuzinerkirche Mariä Verkündigung in Knittelfeld
  • 1713 Hochaltarblatt, Pfarrkirche hl. Bartholomäus in Mureck
  • 1715 Altarbild hl. Barbara, Schlosskapelle vom Schloss Poppendorf in Poppendorf
  • 1723 Ehemalige Altarbilder hl. Urban und Johann Nepomuk, Pfarrkirche St. Andrä im Sausal in Sankt Andrä-Höch
  • 1730 Bilder des 14-Nothelfer-Altares und Donatus-Altares, Pfarrkirche hl. Veit in Passail
  • 1731 Bild Anna selbdritt mit Joachim und Joseph am Anna-Altar, Stiftskirche Rein
  • 1736 Hochaltarbild hl. Nikolaus in der Pfarrkirche Fladnitz an der Teichalm
  • 1738 Hochaltarbild hl. Oswald, Pfarrkirche hl. Oswald in Kapfenberg
  • 1738 Altarblatt am Allerheiligen-Altar, Ehemalige Stiftskirche in Neuberg an der Mürz
  • 1740 Hochaltarbild hl. Katharina, Pfarrkirche hl. Katharina in Stanz

Literatur

Weblinks

Commons: Johann Veit Hauck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lt. Landeschronik Steiermark
  2. Lt. Deutsche biographische Enzyklopädie, nach anderen Quellen oftmals nur 1745/46 angegeben
Normdaten (Person): GND: 135656338 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 296004101 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hauck, Johann Veit
ALTERNATIVNAMEN Hauckh, Johannes Vitus
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler
GEBURTSDATUM 1663
GEBURTSORT Graz
STERBEDATUM 4. März 1746
STERBEORT Graz