Julija Konstantinowna Antipowa

Julija Antipowa
Voller Name Julija Konstantinowna Antipowa
russisch Юлия Константиновна Антипова
Nation Sowjetunion Sowjetunion
Geburtstag 14. Juli 1966
Geburtsort Leningrad, Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik Russische SFSR
Karriere
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Rennrodel-Weltmeisterschaften
Silber 1990 Calgary Einzel
Bronze 1990 Calgary Staffel
Platzierungen im Rennrodel-Weltcup
 Gesamtweltcup ES 1. (1989/90)
 

Julija Konstantinowna Antipowa (russisch Юлия Константиновна Антипова; * 14. Juli 1966 in Leningrad) ist eine ehemalige sowjetische Rennrodlerin.

Ihren größten Erfolg konnte Antipowa in der Saison 1989/90 mit dem Gewinn des Gesamtweltcup feiern. Im selben Jahr gewann sie bei den Weltmeisterschaften im kanadischen Calgary die Silbermedaille der Dameneinsitzer und die Bronzemedaille im Team, die sie auch schon im Jahr zuvor erringen konnte.

Erfolge

Weltcupsiege

Einzel

Nr. Datum Ort Bahn
1. 13. Dez. 1987 Jugoslawien Sarajevo Trebevic – Bob- und Rennschlittenbahn
2. 20. Dez. 1987 Osterreich Innsbruck-Igls Olympia Eiskanal Igls
3. 18. Dez. 1988 Osterreich Innsbruck-Igls Kunsteisbahn Bob-Rodel Igls
4. 23. Dez. 1989 Sowjetunion Sigulda Rennrodel- und Bobbahn Sigulda
  • Julija Konstantinowna Antipowa in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Julija Konstantinowna Antipowa in der Datenbank von infosport.ru (russisch)
Gesamtweltcupsiegerinnen im Rennrodeln

1978: Regina König | 1979: Angelika Schafferer | 1980: Angelika Schafferer | 1981: Angelika Schafferer | 1982: Vera Zozuļa | 1983: Ute Weiß | 1984: Steffi Martin und Bettina Schmidt | 1985: Cerstin Schmidt | 1986: Maria-Luise Rainer | 1987: Cerstin Schmidt | 1988: Gerda Weißensteiner | 1989: Ute Oberhoffner | 1990: Julija Antipowa | 1991: Susi Erdmann | 1992: Susi Erdmann | 1993: Gerda Weißensteiner | 1994: Gabriele Kohlisch | 1995: Sylke Otto | 1996: Jana Bode | 1997: Andrea Tagwerker | 1998: Gerda Weißensteiner | 1999: Silke Kraushaar | 2000: Sylke Otto | 2001: Silke Kraushaar | 2002: Silke Kraushaar | 2003: Sylke Otto | 2004: Sylke Otto | 2005: Barbara Niedernhuber | 2006: Silke Kraushaar | 2007: Silke Kraushaar | 2008: Tatjana Hüfner | 2009: Tatjana Hüfner | 2010: Tatjana Hüfner | 2011: Tatjana Hüfner | 2012: Tatjana Hüfner | 2013: Natalie Geisenberger | 2014: Natalie Geisenberger | 2015: Natalie Geisenberger | 2016: Natalie Geisenberger | 2017: Natalie Geisenberger | 2018: Natalie Geisenberger | 2019: Natalie Geisenberger | 2020: Julia Taubitz | 2021: Natalie Geisenberger | 2022: Julia Taubitz | 2023: Julia Taubitz | 2024: Julia Taubitz

Personendaten
NAME Antipowa, Julija Konstantinowna
ALTERNATIVNAMEN Антипова, Юлия Константиновна (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russische Rodlerin
GEBURTSDATUM 14. Juli 1966
GEBURTSORT Leningrad, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Sowjetunion