Juri Lwowitsch Owtschinnikow

Juri Owtschinnikow
Voller Name Juri Lwowitsch Owtschinnikow
Nation Sowjetunion Sowjetunion
Geburtstag 3. Juni 1950
Geburtsort Leningrad
Karriere
Disziplin Einzellauf
Trainer Igor Moskwin
Medaillenspiegel
EM-Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Europameisterschaften
Bronze Kopenhagen 1975 Herren
 

Juri Lwowitsch Owtschinnikow (russisch Юрий Львович Овчинников, * 3. Juni 1950 in Leningrad, Sowjetunion) ist ein ehemaliger sowjetischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete.

1975 wurde er sowjetischer Meister. Von 1969 bis 1978 nahm er an allen Europameisterschaften teil. Dort schnitt er nie schlechter als Platz neun ab, sein bestes Ergebnis und gleichzeitig seine einzige Medaille bei einem großen Turnier war der Gewinn von Bronze bei der Europameisterschaft 1975 in Kopenhagen hinter seinem Landsmann Wladimir Kowaljow und dem Briten John Curry. Von 1969 bis 1977 nahm Owtschinnikow an jeder zweiten Weltmeisterschaft teil. Hier waren seine besten Ergebnisse ein jeweils sechster Platz 1973 und 1975. Er vertrat die Sowjetunion bei zwei Olympischen Spielen. 1972 in Sapporo wurde er Zwölfter und 1976 in Innsbruck Achter.

Ergebnisse

Wettbewerb / Jahr 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978
Olympische Winterspiele 12. 8.
Weltmeisterschaften 11. 7. 6. 6. 7.
Europameisterschaften 9. 7. 5. 7. 6. 5. 3. 4. 4. 5.
Sowjetische Meisterschaften 5. 5. 3. 3. 4. 2. 2. 1. 2. 2. 4.

Weblinks

  • Juri Lwowitsch Owtschinnikow in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

1920: Fjodor Datlin | 1923–1924: Juri Seldowitsch | 1927–1928: Juri Seldowitsch | 1929: Juri Seldowitsch & Konstantin Licharew | 1933–1935: Iwan Bogojawlenski | 1937–1939: Pjotr Tschernyschow | 1941: Pjotr Tschernyschow | 1945: Sergei Wassiljew | 1946–1947: Pjotr Orlow | 1948–1950: Sergei Wassiljew | 1951: Pjotr Orlow | 1952: Iwan Mitruschtschenkow | 1953–1954: Walentin Sacharow | 1955: Igor Persianzew | 1956–1960: Lew Michailow | 1961–1962: Waleri Meschkow | 1963: Alexander Wedenin | 1964: Waleri Meschkow | 1965: Alexander Wedenin | 1966: Waleri Meschkow | 1967–1971: Sergei Tschetweruchin | 1972: Wladimir Kowaljow | 1973: Sergei Tschetweruchin | 1974: Sergei Wolkow | 1975: Juri Owtschinnikow | 1976: Sergei Wolkow | 1977: Wladimir Kowaljow | 1978: Igor Bobrin | 1979: Konstantin Kokora | 1980–1982: Igor Bobrin | 1983: Alexander Fadejew | 1984: Witali Jegorow | 1985: Wladimir Kotin | 1986–1990: Alexander Fadejew | 1991: Wiktor Petrenko | 1992: Alexei Urmanow

Personendaten
NAME Owtschinnikow, Juri Lwowitsch
ALTERNATIVNAMEN Овчинников, Юрий Львович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Eiskunstläufer
GEBURTSDATUM 3. Juni 1950
GEBURTSORT Leningrad, Sowjetunion, (Russland)