Karagoromo Kisshū

Karagoromo Kisshū (japanisch 唐衣 橘洲; geboren 18. Januar 1743 in Edo; gestorben 15. August 1802), wirklicher Name Kojima Gennosuke (小島 源之助),[1] war ein japanischer Lyriker.

Leben und Wirken

Karagoromo Kisshū wurde als Sohn einer Samuraifamilie in Edo geboren. Er setzte sich für eine feine humoristische Dichtkunst auf klassischer Basis ein. Mitt Ōta Nampo und Akera Kankō (Yamazaki Gōnosuke) bildete er eine Dichtergruppe, zu der auch Bürger der Stadt gehörten, und zählte neben diesen zu den bedeutendsten Vertretern der humoristischen Kyōka-Dichtung seiner Zeit. Er veröffentlichte zwei Anthologien von Kyōka-Dichtungen: Kyōka wakaba shū (狂歌若葉集; 1783) und Suichikushū (酔竹集; 1802).[2][3][4]

Einzelnachweise

  1. 唐衣橘洲. In: デジタル版 日本人名大辞典+Plus bei kotobank.jp. Kodansha, abgerufen am 12. Dezember 2011 (japanisch). 
  2. Louis Frédéric: Japan Encyclopedia. Harvard University Press, 2002, ISBN 0-674-00770-0, S. 482 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – französisch: Japon, dictionnaire et civilisation. Übersetzt von Käthe Roth). 
  3. Earl Miner, Hiroko Odagiri, Robert E. Morrell: The Princeton Companion to Classical Japanese Literature. 2. Auflage. Princeton University Press, 1988, ISBN 0-691-00825-6, S. 179 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  4. Masashi Kobayashi: Senryū: Japan’s Short Comic Poetry. In: Jessica Milner Davis (Hrsg.): Understanding Humor in Japan. Wayne State University Press, 2006, ISBN 978-0-8143-3165-1, S. 115 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 

Literatur

  • S. Noma (Hrsg.): Karagoromo Kisshū. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S. 746.
Japanischer Name: Wie in Japan üblich, steht in diesem Artikel der Familienname vor dem Vornamen. Somit ist Karagoromo der Familienname, Kisshū der Vorname.
Normdaten (Person): LCCN: nr91003988 | NDL: 001140394 | VIAF: 9697900 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 17. Februar 2024.
Personendaten
NAME Karagoromo, Kisshū
ALTERNATIVNAMEN 唐衣橘洲 (japanisch); Kojima Gennosuke (wirklicher Name); 小島源之助 (japanisch, wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Lyriker
GEBURTSDATUM 18. Januar 1743
GEBURTSORT Edo
STERBEDATUM 15. August 1802