Kikki Danielsson

Kikki Danielsson, 2018

Kikki Danielsson (* 10. Mai 1952 in Osby, Schweden; bürgerlich Ann-Kristin Danielsson-Roos) ist eine schwedische Dansband-, Pop- und Country-Sängerin.

Teilnahme am Eurovision Song Contest

Kikki Danielsson

Kikki Danielsson nahm zweimal für Schweden am Eurovision Song Contest teil. 1982 bildete sie mit Elisabeth Andreassen das Duo Chips und stellte den Beitrag Dag efter dag vor, der mit 67 Punkten auf dem achten Platz unter 18 Teilnehmern landete. 1985 vertrat sie Schweden erneut, dieses Mal jedoch als Solointerpretin: Das Lied Bra vibrationer erreichte mit 103 Punkten den dritten Platz; Danielsson erhielt aus Finnland und Norwegen die Höchstpunktzahl von 12 Punkten.

2006 wollte sie zum Wettbewerb zurückkehren und nahm an der schwedischen Vorentscheidung Melodifestivalen mit dem Lied I dag & i morgon teil. Sie konnte sich im ersten Halbfinale als Zweitplatzierte für das Finale qualifizieren, in dem sie jedoch mit nur zwei Punkten auf dem 10. und damit letzten Platz landete. 1985 trat sie beim Eurovision Song Contest gegen ihre Duettpartnerin aus dem Jahr 1982 an: Elisabeth Andreassen vertrat ihr Heimatland Norwegen als Teil des Duos Bobbysocks und gewann. Kikki Danielsson spielt Akkordeon.

2017 wurde der Asteroid (18632) Danielsson nach ihr benannt.

Diskografie

Alben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 SE
1979 Rock’n Yodel SE13
(6 Wo.)SE
1981 Just Like a Woman SE20
(4 Wo.)SE
1982 Kikki SE19
(5 Wo.)SE
1983 Varför är kärleken röd? SE29
(2 Wo.)SE
Singles Bar SE35
(3 Wo.)SE
1984 Midnight Sunshine SE24
(3 Wo.)SE
1985 Bra vibrationer SE12
(8 Wo.)SE
1986 Papaya Coconut SE29
(3 Wo.)SE
1987 Min barndoms jular SE19
(3 Wo.)SE
1989 Canzone d’Amore SE48
(2 Wo.)SE
2008 Kikkis bästa SE15
(8 Wo.)SE
2011 Första dagen på resten av mitt liv SE3
(14 Wo.)SE
2015 Postcard from a Painted Lady SE5
(13 Wo.)SE
2016 Christmas Card from a Painted Lady SE26
(2 Wo.)SE
2017 Portrait of a Painted Lady SE27
(4 Wo.)SE

Weitere Alben

  • 1984: Kikkis 15 bästa låtar
  • 1986: På begäran
  • 1991: Vägen hem till dej
  • 1993: Jag ska aldrig lämna dig
  • 2001: 100 % Kikki
  • 2001: Fri - En samling
  • 2001: Nu är det advent
  • 2006: I dag & i morgon

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 SE
1998 Papaya Coconut (Come Along)
SE22
(11 Wo.)SE
Kikki & The Doctor
2002 Vem é dé du vill ha
SE32
(7 Wo.)SE
Kikki, Bettan & Lotta
2006 Idag & imorgon
Idag & imorgon
SE27
(2 Wo.)SE

Weblinks

Commons: Kikki Danielsson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. a b Chartquellen: SE

1958: Alice Babs | 1959: Brita Borg | 1960: Siw Malmkvist | 1961: Lill-Babs | 1962: Inger Berggren | 1963: Monica Zetterlund || 1965: Ingvar Wixell | 1966: Lill Lindfors & Svante Thuresson | 1967: Östen Warnerbring | 1968: Claes-Göran Hederström | 1969: Tommy Körberg || 1971: Family Four | 1972: Family Four | 1973: Nova | 1974: ABBA | 1975: Lars Berghagen || 1977: Forbes | 1978: Björn Skifs | 1979: Ted Gärdestad | 1980: Tomas Ledin | 1981: Björn Skifs | 1982: Chips | 1983: Carola Häggkvist | 1984: Herrey’s | 1985: Kikki Danielsson | 1986: Monica Törnell & Lasse Holm | 1987: Lotta Engberg | 1988: Tommy Körberg | 1989: Tommy Nilsson | 1990: Edin-Ådahl | 1991: Carola | 1992: Christer Björkman | 1993: Arvingarna | 1994: Marie Bergman & Roger Pontare | 1995: Jan Johansen | 1996: One More Time | 1997: Blond | 1998: Jill Johnson | 1999: Charlotte Nilsson | 2000: Roger Pontare | 2001: Friends | 2002: Afro-dite | 2003: Fame | 2004: Lena Philipsson | 2005: Martin Stenmarck | 2006: Carola | 2007: The Ark | 2008: Charlotte Perrelli | 2009: Malena Ernman | 2010: Anna Bergendahl | 2011: Eric Saade | 2012: Loreen | 2013: Robin Stjernberg | 2014: Sanna Nielsen | 2015: Måns Zelmerlöw | 2016: Frans | 2017: Robin Bengtsson | 2018: Benjamin Ingrosso | 2019: John Lundvik | 2020: The Mamas | 2021: Tusse | 2022: Cornelia Jakobs | 2023: Loreen | 2024: Marcus & Martinus

Gewinner: Norwegen Bobbysocks
2. Platz: Deutschland Bundesrepublik Wind • 3. Platz: SchwedenSchweden Kikki Danielsson

Belgien Linda Lepomme • Danemark Hot Eyes • Finnland Sonja Lumme • FrankreichFrankreich Roger Bens • Griechenland Takis Biniaris • Irland Maria Christian • Israel Izhar Cohen • Italien Al Bano & Romina Power • Luxemburg Margo, Franck Olivier, Diane Solomon, Ireen Sheer, Chris & Malcolm Roberts • OsterreichÖsterreich Gary Lux • Portugal Adelaide • Schweiz Mariella Farré & Pino Gasparini • SpanienSpanien Paloma San Basilio • Turkei MFÖ • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vikki • Zypern 1960 Lia Vissi

Normdaten (Person): GND: 134426118 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 76293427 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Danielsson, Kikki
ALTERNATIVNAMEN Danielsson-Roos, Ann-Kristin (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG schwedische Dansband-, Pop- und Country-Sängerin
GEBURTSDATUM 10. Mai 1952
GEBURTSORT Osby, Schweden