Lajos Kovács

Lajos Kovács
Personalia
Voller Name Lajos Nemes Kovács
Geburtstag 27. April 1894
Geburtsort Budapest, Österreich-Ungarn
Sterbedatum 17. Dezember 1961
Sterbeort New York, USA
Position Abwehr
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
MTK Budapest
Zuglói VII. Kerületi SC
1922–1923 Kecskeméti TE
1925–1927 Novara Calcio
MTK Budapest
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1922 Ungarn 2 (0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1927–1929 VfB Stuttgart
1930–1932 Calcio Padova
1932–1933 AS Rom
1934–1935 AGC Bologna
1936–1937 US Triestina
1946 US Alessandria
1949–1950 Cagliari Calcio
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Lajos Nemes Kovács (* 27. April 1894 in Budapest; † 17. Dezember 1961 in New York, Spitzname Ludwig) war ein ungarischer Fußballspieler und -trainer.

Karriere

Kovács begann seine Karriere beim MTK Budapest, wo er es in der Meistersaison 1913/14 unter dem schottischen Trainer Robertson zu drei Einsätzen in der Meisterschaft brachte. Da er jedoch keinen Stammplatz erobern konnte, verließ er den Verein und wurde beim kleineren Budapester Verein Zuglói VII. Kerületi SC zum Leistungsträger. Im Jahr 1922 kam der Verteidiger zu zwei Einsätzen im ungarischen Nationalteam, als er im Mai gegen Polen debütierte und wenige Wochen später in einem Spiel gegen die Schweiz in der zweiten Halbzeit für Gyula Mándi eingewechselt wurde. Zum Ende seiner aktiven Karriere wechselte Kovács nach Italien, wo er von 1925 bis 1927 für Novara Calcio spielte.

Im September 1927 wurde Kovács Trainer des VfB Stuttgart. Nachdem er im Dezember 1929 mit dem VfB in der Bezirksliga Württemberg die Württembergische Meisterschaft gewonnen hatte, verließ er die Schwaben, da der deutsche Verein Kovács nicht weiter finanzieren konnte. Danach trainierte er von 1930 bis 1932 Calcio Padova, von 1932 bis 1933 die AS Rom, von 1934 bis 1935 die AGC Bologna (Gewinn des Mitropacups 1934), von 1936 bis 1937 die US Triestina, 1946 die US Alessandria und von 1949 bis 1950 Cagliari Calcio. Kovács starb am 17. Dezember 1961 in New York im Alter von 67 Jahren an einem Herzschlag.[1]

  • Lajos Kovács bei hefleswetzkick.de (Memento vom 15. März 2012 im Internet Archive)
  • Lajos Kovács in der Datenbank von weltfussball.de
  • Lajos Kovács (Spielerprofil) in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Lajos Kovács (Trainerprofil) in der Datenbank von transfermarkt.de

Einzelnachweise

  1. Nachrichten aus dem Leben des VfB Stuttgart 1893 e. V. 38. Jahrgang, 1962, Nr. 63, S. 49.
Cheftrainer des VfB Stuttgart

Grünwald (1920–?) | Edward Hanney (1920–1927) | Lajos Kovács (1927–1929) | Emil Friz (1930) | Karl Preuß (1930–1933) | Willi Rutz (1933–1934) | Emil Gröner (1934–1935) | Fritz Teufel (1935–1936) | Leonhard Seiderer (1936–1939) | Karl Becker (1939) | Josef Pöttinger (1939) | Fritz Teufel (1945–1947) | Georg Wurzer (1947–1960) | Kurt Baluses (1960–1965) | Franz Seybold (1965; interim) | Rudi Gutendorf (1965–1966) | Albert Sing (1966–1967) | Gunther Baumann (1967–1969) | Franz Seybold (1969–1970) | Branko Zebec (1970–1972) | Karl Bögelein (1972; interim) | Hermann Eppenhoff (1972–1974) | Fritz Millinger (1974; interim) | Albert Sing (1974–1975) | István Sztani (1975–1976) | Karl Bögelein (1976; interim) | Jürgen Sundermann (1976–1979) | Lothar Buchmann (1979–1980) | Jürgen Sundermann (1980–1982) | Helmut Benthaus (1982–1985) | Otto Barić (1985–1986) | Willi Entenmann (1986) | Egon Coordes (1986–1987) | Arie Haan (1987–1990) | Willi Entenmann (1990) | Christoph Daum (1990–1993) | Jürgen Röber (1993–1995) | Jürgen Sundermann (1995; interim) | Rolf Fringer (1995–1996) | Joachim Löw (1996–1998) | Winfried Schäfer (1998) | Wolfgang Rolff (1998; interim) | Rainer Adrion (1999; interim) | Ralf Rangnick (1999–2001) | Felix Magath (2001–2004) | Matthias Sammer (2004–2005) | Giovanni Trapattoni (2005–2006) | Armin Veh (2006–2008) | Markus Babbel (2008–2009) | Christian Gross (2009–2010) | Jens Keller (2010) | Bruno Labbadia (2010–2013) | Thomas Schneider (2013–2014) | Huub Stevens (2014) | Armin Veh (2014) | Huub Stevens (2014–2015) | Alexander Zorniger (2015) | Jürgen Kramny (2015–2016) | Jos Luhukay (2016) | Olaf Janßen (2016; interim) | Hannes Wolf (2016–2018) | Tayfun Korkut (2018) | Markus Weinzierl (2018–2019) | Nico Willig (2019; interim) | Tim Walter (2019) | Pellegrino Matarazzo (2020–2022) | Michael Wimmer (2022; interim) | Bruno Labbadia (2022–2023) | Sebastian Hoeneß (seit 2023)

Personendaten
NAME Kovács, Lajos
ALTERNATIVNAMEN Kovács, Lajos Nemes; Kovács, Ludwig
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 27. April 1894
GEBURTSORT Budapest
STERBEDATUM 17. Dezember 1961
STERBEORT New York City