Landtag

Landtag steht für (und Landtagswahl siehe jeweils entsprechend):

heutige Parlamente:

  • Landesparlament der deutschen Flächenländer
  • Landtag (Österreich), Parlament eines österreichischen Bundeslandes
  • Landtag des Fürstentums Liechtenstein, Parlament des Fürstentums Liechtenstein
  • Südtiroler Landtag, Parlament des Landes Südtirol
  • Trentiner Landtag, Parlament des Landes Trentino

historische Parlamente und Organe (nach Gründungszeit):

  • Concilium provinciae, Versammlungen in den Provinzen des römischen Reiches
  • Landtag (historisch), seit dem 15. oder 16. Jahrhundert im Heiligen Römischen Reich bestehende Versammlungen der Landstände oder Landschaften
  • Livländischer Landtag, 1419 gegründeter Landtag der Livländischen Konföderation in Livland
  • Reichstag (Ungarn), im Königreich Ungarn (Name seit dem Spätmittelalter bis zum Angleich 1876)
  • Landtag (Herzogtum Westfalen), seit dem Spätmittelalter die ständische Vertretungskörperschaft im Herzogtum Westfalen
  • Landtag des Hochstifts Münster, abgehalten im Laerbrocker Moor von 1267 bis 1618 (siehe westfälische Forschungen, Peter Schöller, Alfred Hartlieb von Wallthor)
  • Braunschweigischer Landtag, ab dem 15. Jahrhundert bis 1933
  • Preußischer Landtag, verschiedene politische Institutionen ab dem 15. Jahrhundert bis 1933
  • Landtag (Siebenbürgen), von 1542 bis 1867
  • Sächsischer Landtag (1831–1918), Ständeversammlung, parlamentarische Vertretung im Königreich Sachsen
  • Landtag (Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen), zwischen 1843 und 1918 Landtag des Fürstentums Schwarzburg-Sondershausen
  • Finnisches Parlament, Name von 1809 bis 1919
  • Landtag (Waldeck-Pyrmont), Parlament des Fürstentums Waldeck-Pyrmont und späteren Freistaates Waldeck-Pyrmont 1814(?)–1933
  • Landtag von Sachsen-Weimar-Eisenach, 1816–1918
  • Coburger Landtag, 1821–1918
  • Provinziallandtag (Preußen), Vertretungsorgan einer preußischen Provinz 1823–1933
  • Meininger Landtag, 1824–1923
  • Landschaft des Herzogtums Sachsen-Altenburg, 1831–1918, mit Vorläufern
  • Landtag Lippe, 1836–1947, mit Vorläufern seit dem Spätmittelalter
  • Gothaer Landtag, 1848–1918
  • Oldenburgischer Landtag, 1848–1933
  • Landtag Reuß jüngerer Linie, 1848–1920
  • Landtag (Österreich-Ungarn), Parlament eines Kronlandes im Kaisertum Österreich ab 1860 und dann Österreich-Ungarn ab 1867
  • Greizer Landtag, 1867–1919
  • Landtag (Weimarer Republik), Parlament eines Landes der Weimarer Republik
  • Landtag des Freistaates Anhalt, 1919–1933
  • Landtag der Republik Baden, 1919–1933
  • Bayerischer Landtag (Weimarer Republik), 1919–1933
  • Landtag des Volksstaates Hessen, 1919–1933
  • Landtag des Freistaates Mecklenburg-Schwerin, 1919–1933
  • Landtag des Freistaates Mecklenburg-Strelitz, 1919–1933
  • Landtag des Freistaates Schaumburg-Lippe, 1919–1933
  • Landtag des freien Volksstaates Württemberg, 1919–1933
  • Thüringer Landtag (Weimarer Republik), 1920–1933
  • Ernannter Landtag in einer Besatzungszone in Deutschland
  • Landtag (1946–1949), gewähltes Landesparlament in einer Besatzungszone in Deutschland
  • Badischer Landtag (1947–1952)
  • Landtag (SBZ), Parlament eines Landes der Sowjetischen Besatzungszone oder DDR bis zur Auflösung der Länder 1952
  • Landtag Brandenburg (1946–1952)
  • Landtag Mecklenburg-Vorpommern (1946–1952)
  • Sächsischer Landtag (1946–1952)
  • Thüringer Landtag (1946–1952)

historische Gerichte (Schweiz):

  • Landgericht (Mittelalter)


Siehe auch:

  • Landtagsgebäude (Begriffsklärung)
  • Kategorie:Subnationales Parlament als Thema
  • Kategorie:Landtagswahl in Deutschland
  • Kategorie:Landtagswahl in Österreich
Wiktionary: Landtag – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Landtagswahl – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.