Let 3

Let 3

Let 3 (2023)
Allgemeine Informationen
Herkunft Rijeka, Kroatien
Genre(s) Rock
Gründung 1987
Aktuelle Besetzung
Bass
Damir Martinović
Gesang
Zoran Prodanović
Gitarre
Dražen Baljak
Schlagzeug
Branko Kovačić
Gitarre
Matej Zec
Keyboard
Kornelije Đuras

Let 3 ist eine kroatische Rockband aus Rijeka, die im Jahr 1986 gegründet worden ist. 2023 wurde sie zum Vertreter Kroatiens beim Eurovision Song Contest gewählt.

Geschichte

Die Band wurde 1986 von Damir Martinović und Zoran Prodanović als Let 2 gegründet. Als ein Jahr später noch Mitglieder der Performance-Gruppe Strukturne Ptice hinzukamen, war die Gruppe geboren. 1989 erschien das Debütalbum Two Dogs Fuckin’.

Die Musiker erhielten den Ruf, Rockmusik, Kunst und übertriebene Theatralik und Kostümierung mit provokanten Thesen zu verbinden.[1]

Das Album Nečuveno wurde 1997 in kleiner Auflage vertrieben und enthält keinerlei hörbaren Inhalt. 2006 wurden die Musiker aufgrund eines Nackt-Auftritts mit einer Geldbuße bestraft.[2]

Im Februar 2023 wurde bekanntgegeben, dass Let 3 Kroatien beim Eurovision Song Contest 2023 mit dem Song Mama ŠČ! vertreten wird, nachdem diese den nationalen Vorentscheid Dora 2023 gewonnen haben.[3] Kroatien erreichte mit 123 Punkten den 13. Platz.[4]

Diskografie

Alben

  • 1989: Two Dogs Fuckin’
  • 1991: El Desperado
  • 1994: Peace
  • 1996: Živi kurac
  • 1997: Nečuveno
  • 2000: Jedina
  • 2005: Bombardiranje Srbije i Čačka
  • 2008: Živa pička (uživo)
  • 2013: Kurcem do vjere/Thank You Lord
  • 2016: Angela Merkel sere

Singles

  • 1994: Kontinentio (EP)
  • 2005: Rado ide Srbin u vojnike
  • 2023: Mama ŠČ! (Platz 1 in Kroatien)

Weblinks

Commons: Let 3 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Let 3 bei Discogs
  • Let 3 auf Last.fm

Einzelnachweise

  1. Let 3 bei eurovision.tv
  2. Let 3 golotinjom ipak uvrijedio građane Varaždina? bei rirock.com
  3. NDR: ESC 2023: Let 3 sind Kroatiens ESC-Hoffnung. Abgerufen am 17. Februar 2023. 
  4. Public Vote - The televote results of Eurovision 2023. Abgerufen am 14. Mai 2023 (deutsch). 

1993: Put | 1994: Tony Cetinski | 1995: Magazin & Lidija | 1996: Maja Blagdan | 1997: E.N.I. | 1998: Danijela | 1999: Doris Dragović | 2000: Goran Karan | 2001: Vanna | 2002: Vesna Pisarović | 2003: Claudia Beni | 2004: Ivan Mikulić | 2005: Boris Novković feat. Lado Members | 2006: Severina | 2007: Dragonfly & Dado Topić | 2008: Kraljevi Ulice & 75 Cents | 2009: Igor Cukrov feat. Andrea Šušnjara | 2010: Feminnem | 2011: Daria Kinzer | 2012: Nina Badrić | 2013: Klapa s mora || 2016: Nina Kraljić | 2017: Jacques Houdek | 2018: Franka Batelić | 2019: Roko | 2020: Damir Kedžo | 2021: Albina | 2022: Mia Dimšić | 2023: Let 3 | 2024: Baby Lasagna

Finale:

Albanien Albina & Familja Kelmendi • Armenien Brunette • AustralienAustralien Voyager • Belgien Gustaph • Deutschland Lord of the Lost • Estland Alika • Finnland Käärijä • FrankreichFrankreich La Zarra • Israel Noa Kirel • ItalienItalien Marco Mengoni • Kroatien Let 3 • Litauen Monika Linkytė • Moldau Republik Pasha Parfeni • Norwegen Alessandra • OsterreichÖsterreich Teya & Salena • Polen Blanka • Portugal Mimicat • SchwedenSchweden Loreen • Schweiz Remo Forrer • Serbien Luke Black • Slowenien Joker Out • SpanienSpanien Blanca Paloma • Tschechien Vesna • UkraineUkraine Tvorchi • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mae Muller • Zypern Republik Andrew Lambrou

Im 1. Halbfinale
ausgeschieden:

Aserbaidschan TuralTuranX • Irland Wild Youth • Lettland Sudden Lights • Malta The Busker • NiederlandeNiederlande Mia Nicolai & Dion Cooper 

Im 2. Halbfinale
ausgeschieden:

Danemark Reiley • Georgien Iru Khechanovi • Griechenland Victor Vernicos • Island Diljá • Rumänien Theodor Andrei • San Marino Piqued Jacks 

Normdaten (Körperschaft): GND: 6123977-X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 149106865