Liste der Naturdenkmale im Bezirk Lichtenberg

Die Liste der Naturdenkmale im Bezirk Lichtenberg nennt die im Berliner Bezirk Lichtenberg ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand Oktober 2021).[1][2]

Bäume

Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
11-1/B
Wikidata
Balkan-Rosskastanie Rummelsburg, Eduardstraße, zwischen den Wohnhäusern Nr. 11 und Nr. 15
(Standort)
Aesculus hippocastanum
Alter 300 Jahre; Stammumfang 3,42 m, Höhe 20 m, Kronendurchmesser 15 m[3]
Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
11-2/B
Wikidata
Balkan-Rosskastanie Karlshorst, Eginhardstraße 4
(Standort)
Aesculus hippocastanum Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
11-3/B
Wikidata
Silber-Weide Karlshorst, südwestlich des Grundstücks Lehndorffstraße 94 in der Kleingartenanlage Stallwiese nahe der Treskowallee
(Standort)
Salix alba
Alter 250 Jahre; Höhe 30 m, Stammumfang 8 m, Kronendurchmesser 20 m[3]
Schönheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11-4/B
Wikidata
Stiel-Eiche Karlshorst, vor dem Grundstück Rheinsteinstraße 99 / Köpenicker Allee 91 (Straßenbaum Nr. 53)
(Standort)
Quercus robur Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
11-5/B
Wikidata
Rot-Eiche Friedrichsfelde, vor dem Grundstück Lincoln-Straße 84, Ecke Delbrückstraße
(Standort)
Quercus rubra Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
11-6/B
Wikidata
Schein-Akazie Rummelsburg, Marie-Curie-Allee 101, hinterer Bereich
(Standort)
Robinia pseudoacacia Schönheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11-7/B-2
Wikidata
Säulen-Pappel Rummelsburg, Marie-Curie-Allee 103 (hinterer Bereich)
(Standort)
Populus nigra Italica
(die größere): Alter 80 Jahre; Höhe 80 m, Stammumfang 3,65 m, Kronendurchmesser 8 m[3]
landeskundliche Gründe
mehr Fotos | Fotos hochladen
11-9/B
Wikidata
Stiel-Eiche Karlshorst, Robert-Siewert-Straße 60, hinterer Grundstücksbereich
(Standort)
Quercus robur Schönheit, Seltenheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
11-10/B
Wikidata
Douglasie Karlshorst, Friedhof Robert-Siewert-Straße 61/63
(Standort)
Pseudotsuga menziesii
Alter 120 Jahre; Höhe 25 m, Stammumfang 2,20 m, Kronendurchmesser 12 m.
Mit der Höhe ist sie in Lichtenberg einzigartig.[3]
Schönheit, Seltenheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
11-11/B
Wikidata
Gemeiner Efeu Karlshorst, Friedhof Robert-Siewert-Straße 65/67, südöstlich der Kapelle
(Standort)
Hedera helix
Alter 100 Jahre; Höhe 3 m, Kronendurchmesser 5 m[3]
Schönheit, Seltenheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
11-12/B
Wikidata
Stiel-Eiche Karlshorst, Floraplatz, Kleingartenanlage Florafreunde
(Standort)
Quercus robur
Alter 400 Jahre; Stammumfang 4,50 m, Höhe 30 m, Kronendurchmesser 25 m[3]
Seltenheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
11-13/B
Wikidata
zwei Balkan-Rosskastanien Rummelsburg, Sophienstraße 6
(Standort)
Aesculus hippocastanum Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
11-14/B
Wikidata
Schein-Akazie Friedrichsfelde, Friedhof Rummelsburger Straße 71/73, nordwestlicher Bereich
(Standort)
Robinia pseudoacacia Schönheit, Seltenheit (Efeubewuchs)
mehr Fotos | Fotos hochladen
11-16/B
Wikidata
Spitz-Ahorn Rummelsburg, Lückstraße 55
(Standort)
Acer platanoides
Alter 150 Jahre; Höhe 25 m, Stammumfang 3,50 m, Kronendurchmesser 20 [3]
Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
11-17/B
Wikidata
Flatter-Ulme Karlshorst, Hegemeisterweg
(Standort)
Ulmus laevis Seltenheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11-19/B
Wikidata
Platane Rummelsburg, Hauptstraße 3
(Standort)
Platanus × acerifolia Schönheit, Seltenheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11-20/B
Wikidata
Balkan-Rosskastanie Karlshorst, Stechlinstraße 24 / Ehrlichstraße 55
(Standort)
Aesculus hippocastanum Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
11-22/B
Wikidata
Balkan-Rosskastanie Fennpfuhl, Franz-Jacob-Straße 16/18
(Standort)
Aesculus hippocastanum Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
11-23/B
Wikidata
zwei Stiel-Eichen Friedrichsfelde, Charlottenstraße Ecke Alfred-Kowalke-Straße
(Standort)
Quercus robur Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
11-24/B
Wikidata
Treskow-Platane Friedrichsfelde, Alfred-Kowalke-Straße 29, Ecke Stichstraße am Seniorenpflegeheim
(Standort)
Platanus × acerifolia landeskundliche Gründe, Eigenart
mehr Fotos | Fotos hochladen
11-25/B
Wikidata
Silber-Pappel Lichtenberg, südlich Allee der Kosmonauten am Marzahn-Hohenschönhauser-Grenzgraben
(Standort)
Populus alba Schönheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11-26/B
Wikidata
Platane Lichtenberg, Gutspark, Möllendorffstraße 34–42
(Standort)
Platanus × acerifolia
Alter 300–400 Jahre; Höhe 15–25 m, Stammumfang 4,53 m, Kronendurchmesser 8 m[3][4]
Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
11–27/B
Wikidata
Gemeine Eibe Lichtenberg, Gutspark, Möllendorffstraße 34–42
(Standort)
Taxus baccata
Alter zirka 150 Jahre; Höhe etwa 15–20 m[5]
Schönheit, Seltenheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
11–28/B
Wikidata
Silber-Pappel Karlshorst, Römerweg 31–37
(Standort)
Populus alba Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
11–29/B
Wikidata
Trauben-Eiche Lichtenberg, Fanningerstraße 23, Gartenhof
(Standort)
Quercus petraea Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
11–30/B
Wikidata
Stiel-Eiche Friedrichsfelde, Upstallweg, Osterwäldchen nördlicher Bereich
(Standort)
Quercus robur Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
11-31/B-1
Wikidata
Schwarz-Pappel Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth
(Standort)
Populus nigra Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11-31/B-2
Wikidata
Platane Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth
(Standort)
Platanus x hispanica Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11-31/B-3
Wikidata
Stiel-Eiche Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth
(Standort)
Quercus robur Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11-32/B-1
Wikidata
Blut-Buche Friedrichsfelde, Tierpark Berlin
(Standort)
Fagus sylvatica f. purpurea Alter 200 Jahre; Höhe 25 m, Stammumfang ?, Kronendurchmesser 20 m[3][6] Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
11-32/B-2
Wikidata
Platane Friedrichsfelde, Tierpark Berlin
(Standort)
Platanus x hispanica Alter mehr als 150 Jahre; Höhe zirka 20 m, Stammumfang etwa 3,50 m[7] Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
11-32/B-3
Wikidata
Stiel-Eiche Tierpark Berlin, südlich Schloss Friedrichsfelde
(Standort)
Quercus robur Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11-32/B-4
Wikidata
Stiel-Eiche Tierpark Berlin, südlich Schloss Friedrichsfelde
(Standort)
Quercus robur Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11–33/B
Wikidata
Stiel-Eiche Friedrichsfelde, Tierpark Berlin, südöstlich Wisentgehege
(Standort)
Quercus robur Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
11–34/B
Wikidata
Stiel-Eiche Karlshorst, Treskowallee 159, Trabrennbahn, Stallanlage
(Standort)
Quercus robur Seltenheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11–35/B
Wikidata
Trauben-Eiche Malchow, Waldgebiet am nördlichen Uferbereich des Malchower Sees, nahe Naturlehrpfad
(Standort)
Quercus petraea Schönheit, Seltenheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
11-38/B-1
Wikidata
Balkan-Rosskastanie Dorfstraße Wartenberg
(Standort)
Aesculus hippocastanum
mehr Fotos | Fotos hochladen
11-38/B-2
Wikidata
Balkan-Rosskastanie Dorfstraße Wartenberg
(Standort)
Aesculus hippocastanum
mehr Fotos | Fotos hochladen
11-38/B-3
Wikidata
Balkan-Rosskastanie Dorfstraße Wartenberg
(Standort)
Aesculus hippocastanum Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11-38/B-4
Wikidata
Balkan-Rosskastanie Dorfstraße Wartenberg
(Standort)
Aesculus hippocastanum
mehr Fotos | Fotos hochladen
11–39/B
Wikidata
Sommer-Linde Wartenberg, südlich der Kreuzung Dorfstraße / Lindenberger Straße
(Standort)
Tilia platyphyllos
Alter 150 Jahre; Höhe 22 m, Stammumfang 3,6 m, Kronendurchmesser 20 m[3]
Seltenheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
11–40/B
Wikidata
Silber-Weide Lichtenberg, Stadtpark, auf der Teichinsel
(Standort)
Salix alba Seltenheit
Fotos hochladen
11–41/B
Wikidata
Scharlach-Eiche Lichtenberg, Gutspark, nordwestlich vom Tennisplatz
(Standort)
Quercus coccinea Münchh. Seltenheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11–42/B
Wikidata
Hänge-Birke Alt-Hohenschönhausen, Paul-Koenig-Straße 21
(Standort)
Betula pendula Roth Seltenheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11–43/B
Wikidata
Hainbuche Friedrichsfelde, Tierpark, südöstlich des Schlosses
(Standort)
Carpinus betulus Seltenheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11–44/B
Wikidata
Stiel-Eiche Friedrichsfelde, Tierpark, nordöstlich des Haupteingangs
(Standort)
Quercus robur Seltenheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11–45/B
Wikidata
Hänge-Buche Friedrichsfelde, Tierpark, südöstlich der Cafeteria am See
(Standort)
Fagus sylvatica var. pendula Lodd Seltenheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11–46/B
Wikidata
Gewöhnlicher Efeu Friedrichsfelde, Tierpark, Eingang Streichelzoo
(Standort)
Hedera helix Seltenheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11–47/B
Wikidata
Stiel-Eiche Lichtenberg, Josef-Orlopp-Straße 16
(Standort)
Quercus robur
Steht auf einem frei einsehbaren Wohnhof; zum Häuserblock gehören die Hausnummern 8 bis 18, die in den 1950er Jahren hier von einer Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft errichtet wurden. Geschätzt 100 Jahre alt, also um 1920 gewachsen. Auf Initiative des Anwohners Manfred Kneifel 2021 zum Naturdenkmal erklärt.[8]
Seltenheit
Fotos hochladen
11–48/B
Wikidata
Wintergrüne Eiche Friedrichsfelde, Tierpark, Eingang Streichelzoo
(Standort)
Quercus x turneri Seltenheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11–49/B
Wikidata
Chinesischer Guttaperchabaum Friedrichsfelde, Tierpark, nordöstlich der Kamelwiese
(Standort)
Eucommia ulmoides Oliv. ist ein laubabwerfender Baum mit Wuchshöhen zwischen 15 und 20 m. Eigentliche Heimat sind hügelige Landschaften in China. Wahrscheinlich in der Trteskowschen Zeit hier gepflanzt. Seltenheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11–50/B
Wikidata
Butternuss Friedrichsfelde, Tierpark, Ostufer Teich der Gibbonanlage
(Standort)
Juglans cinerea Seltenheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11–51/B
Wikidata
Amerikanischer Zürgelbaum Friedrichsfelde, Tierpark, ca. 200 m östlich des Schlosses
(Standort)
Celtis occidentalis Seltenheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11–52/B
Wikidata
Kultur-Birne Lichtenberg, Gutspark, auf Höhe Möllendorffstraße 80
(Standort)
Pyrus communis Seltenheit
Fotos hochladen
11–53/B
Wikidata
Rot-Eiche Friedrichsfelde, gegenüber Lincolnstraße 24
(Standort)
Quercus rubra Seltenheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11–54/B
Wikidata
Kultur-Birne Alt-Hohenschönhausen, nördlich von Mittelstraße 16 an der Wegeinmündung
(Standort)
Pyrus communis Seltenheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11–55/B
Wikidata
Blutbuche Falkenberg, Ahrensfelder Chaussee 79-81
(Standort)
Fagus sylvatica var. purpurea Seltenheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11–56/B
Wikidata
Blutbuche Lichtenberg, Herzbergstraße 79, Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) (Park), südlich Großer Herzbergteich
(Standort)
Fagus sylvatica var. purpurea Seltenheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11–57/B
Wikidata
Blutbuche Alt-Hohenschönhausen, Manetstraße 54
(Standort)
Fagus sylvatica var. purpurea Seltenheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11–58/B-1
Wikidata
Magnolie Lichtenberg, Herzbergstraße 79, Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) (Park), westlich vor dem Hauptgebäude
(Standort)
Magnolia spec. Seltenheit
Fotos hochladen
11–58/B-2
Wikidata
Magnolie Lichtenberg, Herzbergstraße 79, Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) (Park), östlich vor dem Hauptgebäude
(Standort)
Magnolia spec. Seltenheit
Fotos hochladen
11–59/B
Wikidata
Stiel-Eiche Alt-Hohenschönhausen, Joachimsthaler Straße 4–10
(Standort)
Quercus robur Seltenheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11–60/B
Wikidata
Stiel-Eiche Wartenberg, südlich von Dorfstraße 4B
(Standort)
Quercus robur Seltenheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11–61/B
Wikidata
Gewöhnliche Rosskastanie Wartenberg, vor Dorfstraße 30
(Standort)
Aesculus hippocastanum Seltenheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

Ehemalige Naturdenkmale

Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
11-8/B
Wikidata
Spitz-Ahorn Rummelsburg, Marie-Curie-Allee 113, hinterer Bereich
(Standort)
Acer platanoides; bei Neuausweisung 2021 nicht mehr gelistet Schönheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11-15/B
Wikidata
vier Gemeine Eiben Friedrichsfelde, Friedhof Rummelsburger Straße 71/73, Friedhofsmauer
(Standort)
Taxus baccata; bei Neuausweisung 2021 nicht mehr gelistet Schönheit, Seltenheit, Eigenart
mehr Fotos | Fotos hochladen
11-18/B
Wikidata
zwei Stechpalmen Karlshorst, Eginhardstraße 8
(Standort)
Ilex aquifolium; bei Neuausweisung 2021 nicht mehr gelistet Schönheit, Seltenheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
11-21/B
Wikidata
Zitter-Pappel Fennpfuhl, östliches Ufer des Fennpfuhls
(Standort)
Populus tremula; bei Neuausweisung 2021 nicht mehr gelistet Schönheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11–36/B
Wikidata
Kanadische Pappel Alt-Hohenschönhausen, Malchower Weg 40–66, an der Privatstraße 9, westlich des Teiches
(Standort)
Populus × canadensis; bei Neuausweisung 2021 nicht mehr gelistet Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
11–37/B
Wikidata
Feld-Ahorn Alt-Hohenschönhausen, Orankesee-Park, südöstlich des Sees
(Standort)
Acer campestre
Alter 90 Jahre[9]; Höhe 15 m, Stammumfang 1,70 m, Kronendurchmesser 15 m[3]; bei Neuausweisung 2021 nicht mehr gelistet
Schönheit, Seltenheit
mehr Fotos | Fotos hochladen

Literatur

  • Kalender 2014: Bäume. Wir schützen sie – sie helfen uns. Naturdenkmale in Berlin-Lichtenberg. Bezirksamt Berlin-Lichtenberg (Hrsg.), August 2013
Commons: Naturdenkmale im Bezirk Lichtenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Umweltbüro Lichtenberg: Naturdenkmale im Bezirk Lichtenberg
  • Entdeckungsreise zu ausgesuchten Naturdenkmalen in Alt-Lichtenberg

Einzelnachweise

  1. Verordnung zum Schutz von Naturdenkmalen in Berlin. Anlage 1: Naturdenkmal-Bäume Lichtenberg. (PDF; 734 kB) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt - Berlin, 21. Mai 2021, abgerufen am 10. Oktober 2021. 
  2. Übersicht der Geschützten Landschaftsbestandteile und Naturdenkmale (Flächen). Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt - Berlin, abgerufen am 8. November 2013 (deutsch). 
  3. a b c d e f g h i j k Kalender 2014
  4. Monika Arnold: Gutspark-Platane meldet sich zu Wort; auf bezirke.morgenpost.de (Memento vom 11. November 2013 im Internet Archive)
  5. Monika Arnold: Die Gemeine Eibe vom Gutspark; auf bezirke.morgenpost.de (Memento vom 15. April 2013 im Internet Archive)
  6. Monika Arnold: Vor 150 Jahren fuhren hier die Treskowschen Kutschen auf bezirke.morgenpost.de (Memento vom 20. August 2014 im Internet Archive)
  7. Monika Arnold: Vor 150 Jahren fuhren hier die Treskowschen Kutschen auf bezirke.morgenpost.de (Memento vom 20. August 2014 im Internet Archive)
  8. Seniorenzeitschrift 65+, Bezirk Lichtenberg, 1. Quartal 2023, S. 31.
  9. Der Feld-Ahorn am Orankesee in Hohenschönhausen. Stadtentwicklung Berlin, abgerufen am 12. Februar 2016. 
 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap