Liste von Angehörigen der RWTH Aachen

Dies ist eine Liste von Personen, die mit der RWTH Aachen verbunden sind. Viele bedeutende Persönlichkeiten haben in Aachen studiert, darunter etwa der Nobelpreisträger Peter Debye. Weitere Nobelpreisträger, wie Philipp Lenard oder Karl Ziegler, waren Professoren der RWTH Aachen.

Nobelpreise

  • Philipp Lenard – Nobelpreis für Physik 1905
  • Wilhelm Wien – Nobelpreis für Physik 1911
  • Johannes Stark – Nobelpreis für Physik 1919
  • Peter Debye – Nobelpreis für Chemie 1936
  • Karl Ziegler – Nobelpreis für Chemie 1963

Professuren

Architektur

  • Andreas Beyer – Direktor des Deutschen Forums für Kunstgeschichte
  • Wolfgang Binding – Professor für Bildhauerei
  • Gottfried Böhm – Professor für Stadtbereichsplanung und Werklehre
  • August von Brandis – Professor für Figuren- und Landschaftszeichen sowie Aquarellmalerei
  • Gerhard Curdes – Professor für Städtebau und Landesplanung
  • Wolfgang Döring – Professor für Baukonstruktion
  • Fritz Eller – Professor für Entwerfen von Hoch- und Industriebauten
  • Alexander Frenz – Professor für Figuren- und Landschaftszeichen sowie Aquarellmalerei
  • Rolf Göpfert – Professur
  • Hermann Haas – Professor für Möbelzeichnen und Innenarchitektur
  • Karl Henrici – Professur
  • Elmar Hillebrand – Professur
  • Klaus Kada – Professor für Gebäudelehre und Entwerfen von Hochbauten
  • Noureddin Kianouri – (Spitzname: Silvio Macetti-NK) – Arbeit im zentralen Bereich des Präsidenten der Bauakademie GDR
  • Karl Krauß – Professor für Porträtskulpturen und Reliefs
  • Fritz Krischen – Professor für Formenlehre der antiken und mittelalterlichen Baukunst
  • Erich Kühn – Professor für Städtebau und Landesplanung
  • Albrecht Mann – Professor für Baugeschichte
  • Eduard Linse – Professor für Architektur des Historismus
  • Volkwin Marg – Professor für Stadtbereichsplanung und Werklehre
  • Helmuth Schepp – Professor für Plastik und Modellieren
  • Carl Sieben – Professor für Baukonstruktionen
  • Manfred Speidel – Professor für Architekturtheorie
  • Hadi Teherani – Lehrtätigkeit (BRT Architekten)
  • Günter Urban – Professor für Baugeschichte und Denkmalpflege
  • Theodor Veil – Professor für Städtebau
  • Kunibert Wachten – Professor für Städtebau und Landesplanung
  • Willy Weyres – Professor für Baugeschichte und Denkmalpflege und Kölner Dombaumeister
  • Florian Fischer – Professor für Wohnbau und Grundlagen des Entwerfens
  • Uwe Schröder – Professor für Lehr- und Forschungsgebiet Raumgestaltung

Ingenieurwissenschaften

  • Walter Ameling – Professor für Allgemeine Elektrotechnik und Datenverarbeitungssysteme
  • Klaus J. Beckmann – Professor für Stadtbauwesen
  • Heinz Beneking – Professor für Halbleitertechnik
  • Alfred Berroth – Geodät
  • Wilhelm Borchers – Professor für Metallhüttenkunde
  • Bodo von Borries – Professor für Elektrotechnik, Miterfinder des Elektronenmikroskops
  • Christian Brecher – Professor für Werkzeugmaschinen
  • Jochen Büchs – Professor für Bioverfahrenstechnik
  • Winfried Dahl – Professor für Eisenhüttenkunde
  • Regina Dittmann – Professorin im Fachbereich Elektrotechnik
  • Friedrich Dürre – Professor für Hüttenkunde (später Eisenhüttenkunde)
  • Kurt Edwin – (ordentlicher) Professor für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft
  • Walter Eilender – Professor für Eisenhüttenkunde
  • Walter L. Engl – Professor für Theoretische Elektrotechnik
  • Jörg Feldhusen – Professor für Konstruktionstechnik
  • Eugen Flegler – Professor für Elektrotechnik und Rektor
  • Philipp Forchheimer – Tiefbauingenieur
  • Paul Gast – Geodät
  • Arno Gego – Professor für Lehr- und Kraftfahrzeuge und Agrartechnik
  • Karl Haußmann – Professor für Markscheidewesen und Geodäsie
  • Friedrich Robert Helmert – Professor, Geodäsie
  • Klaus Henning (Kybernetiker) – Lehrstuhl Informationsmanagement im Maschinenbau
  • Gustav Friedrich Herrmann – Professor Maschinentechnologie und Rektor
  • Walter Hohmann – Bauingenieur und Raumfahrtpionier
  • Werner Holste – außerordentlicher Professor für Maschinenbau, Vorstandsmitglied Volkswagen AG, Ehrensenator der RWTH Aachen
  • Christian Hopmann – Leiter des Instituts für Kunststoffverarbeitung
  • Otto Intze – Professor, Wasserbau- und Bauingenieur
  • Hugo Junkers – Industrieller und Hochschulprofessor
  • August von Kaven – Eisenbahningenieur, Erster Direktor der Polytechnischen Schule
  • Siegfried Kiesskalt – Professor für Verfahrenstechnik
  • Fritz Klocke (Ingenieur) – Professor für Fertigungstechnik
  • Ottmar Knacke – Professor für Metallurgie der Kernbrennstoffe und Theoretische Hüttenkunde
  • Joachim Krüger (Metallurg) – Professor für Metallhüttenwesen
  • Paul Langer – Maschinenbauingenieur und Konstrukteur
  • Carmen Leicht-Scholten – Professorin für Gender und Diversity an der Fakultät für Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen
  • Heinz Lueg – Professor für technische Elektronik
  • Bernd Markert – Bauingenieur und Leiter des Instituts für allgemeine Mechanik
  • Per Nicolai Martens – Professor für Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Rohstoffingenieurwesen
  • Wolfgang Marquardt – Professor für Prozesstechnik, Preisträger des Leibniz-Preises und Vorsitzender des Wissenschaftsrates
  • Georg Menges – Professor für Kunststoffverarbeitung
  • Dorit Merhof – Inhaberin des Lehrstuhls für Bildverarbeitung
  • Konstantin Meskouris – Professor für Baustatik und Baudynamik
  • Walter Michaeli – Professor für Kunststofftechnik
  • Oskar Niemczyk – Professor für Markscheidewesen, Bergschadenkunde und Geophysik im Bergbau
  • Markus Oeser – Professor für Straßenwesen, Dekan der Fakultät für Bauingenieurwesen
  • Jens-Rainer Ohm – Professor für Nachrichtentechnik
  • Oskar Pawelski – Professor für Umformtechnik in der Metallverarbeitung
  • Josef Pirlet – ao. Professor für Statik der Baukonstruktionen, Namensgeber des Josef-Pirlet-Preises.
  • Franz Pischinger – Professor für angewandte Thermodynamik, Gründer der FEV
  • Stefan Pischinger – Professor für Verbrennungskraftmaschinen, Geschäftsführender Gesellschafter der FEV, Direktor des Instituts für Thermodynamik
  • Anton Pomp – Professor für Verformungskunde der Metalle und Direktor des Instituts für Bildsame Formgebung
  • Hermann Proetel – Professor für Verkehrswasserbau und Grundbau
  • Robert Rautenbach – Professor für Verfahrenstechnik
  • Hans Jacob Reissner – Professor für Mechanik
  • Alois Riedler – Professor für Maschinenbau, Initiator der praxisorientierten Ingenieurausbildung und der Einführung des Promotionsrecht für Ingenieure
  • Walter Rogowski – Professor für Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik, Direktor des Instituts für Elektrotechnik, Dekan der Fakultät für Maschinenbau
  • Fritz G. Rohde – Professor für Wasserenergiewirtschaft
  • Jochen M. Schneider – Professor für Werkstoffchemie
  • Günther Schuh (Ingenieur) – Professor für Produktionssystematik, Unternehmer
  • Rudolf Schulten – Professor für Reaktortechnik, Entwickler des Kugelhaufenreaktors
  • Wilhelm Schulz – Professor für Bergbaukunde
  • Kai-Uwe Schröder – Professor für Strukturmechanik und Leichtbau
  • Dieter Senk – Professor für Metallurgie von Eisen und Stahl
  • Bernhard Steinauer – Inhaber des Lehrstuhls für Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau
  • Alex Troost – Professor für Werkstoffkunde
  • Dirk Vallée – Professor für Stadtbauwesen und Stadtverkehr
  • Bernhard Walke – Professor für Kommunikationsnetze, Erfinder von GPRS
  • Rainer Waser – Professor für Werkstoffe der Elektrotechnik; Leibniz-Preisträger
  • Manfred Weck – Professor für Werkzeugmaschinen und Produktionstechnik
  • Dieter Weichert – Professor für allgemeine Mechanik
  • Ekkehard Wendler – Professor für Schienenbauwesen und Verkehrswirtschaft
  • Paul Wilski – Professor für Markscheidekunde und Feldmessen
  • Fritz Wüst – Professor für Eisenhüttenkunde
  • Hans-Jürgen Zimmermann – Professor für Unternehmensforschung (Operations Research)

Naturwissenschaften, Informatik und Mathematik

Sprach- und Geisteswissenschaften

Medizin

Ehrendoktorwürden

Ehemalige Doktoranden

Ehemalige Studierende

Architektur

Journalismus

  • Wolfgang Back – Fernsehjournalist
  • Sonia Seymour Mikich – Auslandskorrespondentin und Chefredakteurin des Fernsehmagazins „Monitor“ (ARD)
  • Ranga Yogeshwar – Wissenschaftsredakteur und Fernsehmoderator
  • Luc Walpot – Leiter des ZDF-Studios in Kairo und designierter Leiter der „heute“ Redaktion.

Politik

Sonstige

Wirtschaft

Einzelnachweise

  1. https://www.rwth-aachen.de/cms/main/root/Die_RWTH/Aktuell/Pressemitteilungen/~ezwc/Zweiter-ERC-Grant-fuer-RWTH-Professor-Ma/
  2. https://www.rwth-aachen.de/cms/root/Die_RWTH/Aktuell/Pressemitteilungen/~dzma/Ehrendoktorwuerde_an_Nobelpreistraeger/
  3. https://www.thyssenkrupp-steel.com/de/unternehmen/vorstand/dr-arnd-koefler/dr-arnd-koefler.html
  4. Originals vom 17. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bosch.com
  5. http://www.ozgazi.com/
  6. http://www.vodafone.de/unternehmen/management.html
  7. ZUR PERSON: Der Motor-Spezialist. In: tagesspiegel.de. 29. Januar 2012, abgerufen am 31. Januar 2024. 
  8. Motor des Fortschritts. 21. Juni 2017, abgerufen am 27. Januar 2019. 
  9. Dr.-Ing. Helmut Leube - Lebenslauf und Information zu seinen Vortrag. Abgerufen am 27. Januar 2019. 
  10. Vita Michael Mertin. (PDF; 47 kB) In: dcgk.de. Deutscher Corporate Governance Kodex, Mai 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Januar 2019; abgerufen am 26. Januar 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dcgk.de 
  11. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 24. September 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bosch.com