Micro-Vett

Micro-Vett Fiat Doblo
Micro-Vett Porter auf Basis des Piaggio Porter

Die Micro-Vett SPA war ein italienischer Hersteller von Elektroautos und Hybridautos mit Sitz im Imola.[1]

Beschreibung

Das 1986 gegründete Unternehmen verwendete Karosserien von Fiat, Piaggio und Iveco.[2]

Nach Österreich importierte die Firma Newteon Ecofriendly Vehicles, nach Deutschland die Firma Karabag Elektroautos von Micro-Vett.

Micro-Vett ging im Februar 2013 in Insolvenz.[3]

Modellangebot

  • Micro-Vett Ydea
  • Micro-Vett e500 auf Basis des Fiat 500 mit 115 km/h Höchstgeschwindigkeit und 145 km Reichweite.[4]
  • Micro-Vett Doblò auf Basis des Fiat Doblò
  • Micro-Vett Qubo auf Basis des Fiat Qubo
  • Micro-Vett Ducato auf Basis des Fiat Ducato
  • Micro-Vett Iveco Daily Bimodale auf Basis des Iveco Daily
  • Micro-Vett Porter auf Basis des Piaggio Porter

Micro-Vett Fiorino

Der Micro-Vett Fiorino auf Basis des Fiat Fiorino mit den Motorisierungen:

Variante LC[5] HC(S)[5] HC(L)[5] E[6]
Dauerleistung Asynchronmotor 9 kW Asynchronmotor 30 kW Asynchronmotor 30 kW 30 kW, wassergekühlt
Spitzenleistung 26 kW 60 kW 60 kW 60 kW
Höchstgeschwindigkeit 75 km/h 115 km/h 115 km/h 100 km/h
Batterie Lithium-Ionen-Batterie, 86,4 V, 200 Ah / 13,8 kWh 13,8 kWh 31,1 kWh Li-Polymer 22 kWh
Reichweite 70 km 70 km 140 km 100 km
Ladeleistung 3 kW 3 kW 3 kW 3h an 8 kW

Micro-Vett Ducato

Der Micro-Vett Ducato auf Basis des Fiat Ducato war ein Neunsitzer. Der Motor mit 30 kW Dauerleistung und 60 kW Spitzenleistung mit 90 km/h Höchstgeschwindigkeit wurde mit sechs verschieden großen Lithium-Ionen-Batterien angeboten. Die Reichweite betrug je nach Größe der Batterie 80, 105, 110, 130, 155 oder 170 km.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Originals vom 8. März 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.micro-vett.it
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 31. Januar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.micro-vett.it
  3. Microvett: dal fondo in Cima. In: vicenzapiu.com. 15. Juli 2014, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 19. Mai 2020 (italienisch).@1@2Vorlage:Toter Link/archivio.vicenzapiu.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  4. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 30. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.micro-vett.it
  5. a b c http://www.autoag.ch/docs/ElektroFiorino_ElettricoFiorino/microvett_flyerA4_neu.pdf@1@2Vorlage:Toter Link/www.autoag.ch (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  6. https://www.new.de/fileadmin/user_upload/new.de/Dokumente/Innovative_NEW/Flyer_E_Mobilitaet.pdf@1@2Vorlage:Toter Link/www.new.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Weblinks

  • http://www.micro-vett.it/
  • http://www.newteon.com/
Italienische Pkw-Automobilmarken ab 1945

Aktuelle Marken: Abarth | Alfa Romeo | Casalini | Covini | Dallara | DR | Estrima | EVO | Ferrari | Fiat | Giotti | ICKX | Italcar | Italdesign | Lamborghini | Lancia | Maserati | Mazzanti | Pagani | Pambuffetti | Piaggio | Pininfarina | Sportequipe | Tazzari | XEV

Ehemalige Marken: ACAM | ACM | Aermacchi | Albanesi | ALCA | All Cars | ASA | ATL | Atomo | ATS | Auto Mirage | Autobianchi | Autozodiaco | B. Engineering | Baldi | Bandini | Benelli | Bertone | Biagini | Bizzarrini | BMA | Bugatti | Burgert | Ciemme | CIMEM | Cisitalia | Cizeta | Cizeta-Moroder | De Tomaso | Delta | Dino | Ducati | Embo | Ennezeta | Ermini | FAAM | Ferves | FIAM | FIM | Fimer | Fioretti | Fissore | Fontauto | Ford | Fornasari | Fusi | Galassi | Ghia | Giannini | Giaur | Gilco | Grecav | Grignani | IMP | Innocenti | Intermeccanica | Iso | Isotta Fraschini | Iveco | Lambro | Lawil | Leone | Leontina | LMX | Lombardi | Martin Motors | Mi-Val | Micro-Vett | Modulo | Momo | Moretti | Nardi | Nardi & Danese | Nembo (1965–1967) | Nembo (1970–1971) | OPES | Orsa | OSCA | OSI | Otas | Panther | Pasquali | Pasquini | Patriarca | Pennacchio | PGE | Puma | Qvale | Rayton Fissore | Romanazzi | SAMAS | Savio | Scoiattolo | Serenissima | Siata | Sibona-Basano | SILA | Sirex | Siva | Stanga | Stanguellini | Strale | Taraschi | Totem | Town Life | Urbanina | Vignale | Volpe | Volugrafo | Willam | Zagato | Zanella