Nordische Skiweltmeisterschaften 1984

Nordische Skiweltmeisterschaften 1984

Sieger
Skispringen Großschanze Team Finnland Finnland
Nordische Kombination Team Norwegen Norwegen
← Oslo 1982 Seefeld 1985 →

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 1984 wurden im schweizerischen Engelberg und im finnischen Rovaniemi veranstaltet. Dabei wurden lediglich die Teamwettbewerbe in der Nordischen Kombination und Skispringen ausgetragen, da diese noch nicht Teil des olympischen Programms der Olympischen Winterspiele 1984 waren. Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1982 waren diese Wettbewerbe erstmals im Rahmen von Weltmeisterschaften ausgetragen worden. Zuvor hatte bereits bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1978 ein inoffizielles Teamspringen stattgefunden.

Das Teamspringen fand in Engelberg, der Wettbewerb der Nordischen Kombination in Rovaniemi statt.

Medaillenspiegel

Nationen
Platz Nation Gold Silber Bronze Gesamt
1 Finnland Finnland 1 1 0 2
2 Norwegen Norwegen 1 0 0 1
3 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 0 1 0 0
4 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 0 0 1 1
Sowjetunion Sowjetunion 0 0 1 1
Sportler
Platz Sportler Gold Silber Bronze Gesamt
01 Finnland Markku Pusenius 1 0 0 1
Finnland Pentti Kokkonen 1 0 0 1
Finnland Jari Puikkonen 1 0 0 1
Finnland Matti Nykänen 1 0 0 1
Norwegen Geir Andersen 1 0 0 1
Norwegen Hallstein Bøgseth 1 0 0 1
Norwegen Tom Sandberg 1 0 0 1
08 Deutschland Demokratische Republik 1949 Ulf Findeisen 0 1 0 1
Deutschland Demokratische Republik 1949 Matthias Buse 1 0 0 1
Deutschland Demokratische Republik 1949 Klaus Ostwald 0 3 0 3
Deutschland Demokratische Republik 1949 Jens Weißflog 0 2 0 2
Finnland Rauno Miettinen 0 1 0 1
Finnland Jukka Ylipulli 0 1 0 1
Finnland Jouko Karjalainen 0 1 0 1
15 Tschechoslowakei Ladislav Dluhoš 0 0 1 1
Tschechoslowakei Vladimír Podzimek 0 0 1 1
Tschechoslowakei Jiří Parma 0 0 1 1
Tschechoslowakei Pavel Ploc 0 0 1 1
Sowjetunion Oleksandr Proswirnin 0 0 1 1
Sowjetunion Alexander Majorov 0 0 1 1
Sowjetunion Ildar Garifullin 0 0 1 1

Resultat Skispringen Teamwettbewerb Großschanze

Platz Sportler Punkte
1 Finnland Finnland Markku Pusenius
Pentti Kokkonen
Jari Puikkonen
Matti Nykänen
618,3
2 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Ulf Findeisen
Matthias Buse
Klaus Ostwald
Jens Weißflog
572,2
3 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Ladislav Dluhoš
Vladimír Podzimek
Jiří Parma
Pavel Ploc
564,1
4 Osterreich Österreich Armin Kogler
Richard Schallert
Ernst Vettori
Andreas Felder
561,0
5 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien Tomaž Dolar
Miran Tepeš
Vasja Bajc
Primož Ulaga
516,6
6 Norwegen Norwegen Ole Gunnar Fidjestøl
Vegard Opaas
Ole Christian Eidhammer
Per Bergerud
510,2
7 Vereinigte Staaten USA 496,9
8 Deutschland BR BR Deutschland 490,3

Weltmeister 1982: Norwegen Norwegen (Johan Sætre, Per Bergerud, Ole Bremseth, Olav Hansson)

Datum: 26. Februar 1984 in Engelberg[1][2]

Resultat Nordische Kombination Teamwettbewerb 3 × 10 km

Platz Land Sportler Punkte
1 Norwegen Norwegen Geir Andersen
Hallstein Bøgseth
Tom Sandberg
1189,46
2 Finnland Finnland Rauno Miettinen
Jukka Ylipulli
Jouko Karjalainen
1186,32
3 Sowjetunion Sowjetunion Oleksandr Proswirnin
Alexander Majorow
Ildar Garifullin
1183,54
4 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Heiko Hunger
Uwe Dotzauer
Gunter Schmieder
5 Deutschland BR BR Deutschland Thomas Müller
Hermann Weinbuch
Hubert Schwarz
6 Tschechoslowakei Tschechoslowakei

Weltmeister 1982: Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR (Uwe Dotzauer, Gunter Schmieder, Konrad Winkler)

Datum: 17. März 1984 in Rovaniemi[3]

Weblinks

  • World Championships 1984 Men’s Ski Jumping Team, fis-ski.com, abgerufen am 30. Oktober 2023
  • World Championships 1984 Nordic Combined Team, fis-ski.com, abgerufen am 30. Oktober 2023
  • Skiing World Championship 1982 Oslo (NOR), todor66.com, abgerufen am 30. Oktober 2023
  • FIS Nordic World Ski Championships – Results Men Ski Jumping 1983/1984, the-sports.org, abgerufen am 30. Oktober 2023
  • FIS: Results and calendar for the season – Results Men Nordic Combined 1983/1984, the-sports.org, abgerufen am 30. Oktober 2023
  • Nordic World Ski Championships 1984 Nordic Combined, olympiandatabase.com, abgerufen am 30. Oktober 2023

Einzelnachweise

  1. Österreichs gestutzte Adler verfehlen Bronze – Ergebnisbox. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 27. Februar 1984, S. 11. 
  2. World Championships 1984 Men’s Ski Jumping Team, fis-ski.com, abgerufen am 30. Oktober 2023
  3. World Championships 1984 Men’s Nordic Combined Team, fis-ski.com, abgerufen am 30. Oktober 2023

Weltmeister im Skilanglauf | Weltmeister im Skispringen | Weltmeister in der Nordischen Kombination

Chamonix 1924 | Johannisbad 1925 | Lahti 1926 | Cortina d’Ampezzo 1927 | St. Moritz 1928 | Zakopane 1929 | Oslo 1930 | Oberhof 1931 | Lake Placid 1932 | Innsbruck 1933 | Sollefteå 1934 | Vysoké Tatry 1935 | Garmisch-Partenkirchen 1936 | Chamonix 1937 | Lahti 1938 | Zakopane 1939 | Cortina d’Ampezzo 1941 (inoffiziell) | St. Moritz 1948 | Lake Placid 1950 | Oslo 1952 | Falun 1954 | Cortina d’Ampezzo 1956 | Lahti 1958 | Squaw Valley 1960 | Zakopane 1962 | Innsbruck 1964 | Oslo 1966 | Grenoble 1968 | Vysoké Tatry 1970 | Sapporo 1972 | Falun 1974 | Innsbruck 1976 | Lahti 1978 | Lake Placid 1980 (ausgelagert: Falun 1980) | Oslo 1982 | Sarajevo 1984 | Engelberg und Rovaniemi 1984 | Seefeld 1985 | Oberstdorf 1987 | Lahti 1989 | Val di Fiemme 1991 | Falun 1993 | Thunder Bay 1995 | Trondheim 1997 | Ramsau 1999 | Lahti 2001 | Val di Fiemme 2003 | Oberstdorf 2005 | Sapporo 2007 | Liberec 2009 | Oslo 2011 | Val di Fiemme 2013 | Falun 2015 | Lahti 2017 | Seefeld 2019 | Oberstdorf 2021 | Planica 2023 | Trondheim 2025 | Falun 2027 | 2029