Porsche Cayenne

Der Cayenne ist ein Modell von Porsche. Mit dem 2002 eingeführten Wagen erweiterte Porsche seine bis dahin nur aus Sportwagen bestehende Modellpalette um ein Sport Utility Vehicle (SUV). Der Hauptmarkt des Cayenne sind die Vereinigten Staaten.

Der Cayenne Typ 9PA wurde von 2002 bis 2010 gebaut, seit 2007 mit Direkteinspritzer-Motoren und einer Modellpflege. Das Nachfolgemodell Cayenne Typ 92A wurde von 2010 bis 2017 gebaut. Am 29. August 2017 fand die Premiere der dritten Generation des Cayenne Typ PO536 statt;[1] sie wurde auf der Internationalen Automobil-Ausstellung im September 2017 der Öffentlichkeit präsentiert.[2][3]

Entwicklung und Produktion

Um Entwicklungs- und Produktionskosten zu sparen, kooperierten Porsche und Volkswagen. Der VW Touareg und der Audi Q7 basieren auf derselben Plattform wie der Cayenne.[4]

Für die Produktion des SUV errichtete Porsche ein Werk in Leipzig, in dem der Motor, das Getriebe und alle anderen Bauteile und -gruppen in die Karosserie eingebaut wurden. Im Juli 2013 lief dort der 500.000ste Cayenne vom Band.[5] Seit dem 8. Juni 2015 lief er auch im VW-Werk Osnabrück vom Band; dort wurden zusätzlich ca. 20.000 Stück des Cayenne montiert. Dafür wurde die Produktion der Modelle Porsche Boxster und Cayman wieder ins Stammwerk Zuffenhausen verlagert.[6]

Die Karosserie des Cayenne wurde zusammen mit denen des VW Touareg, Bentley Bentayga und Audi Q7 im VW-Werk Bratislava (Slowakei) produziert.

Der Porsche Cayenne wird seit der dritten Generation (Typ PO536) vollständig im slowakischen VW-Werk Bratislava produziert. Im März 2019 wurde der Cayenne Coupé auf Basis der dritten Generation vorgestellt.

  • 1. Generation, Typ 9PA, 2002 bis 2007
    1. Generation, Typ 9PA, 2002 bis 2007
  • 1. Generation Facelift, Typ 9PA, 2007 bis 2010
    1. Generation Facelift, Typ 9PA, 2007 bis 2010
  • 2. Generation, Typ 92A, 2010 bis 2014
    2. Generation, Typ 92A, 2010 bis 2014
  • 2. Generation Facelift, Typ 92A, 2014 bis 2017
    2. Generation Facelift, Typ 92A, 2014 bis 2017
  • 3. Generation, Typ PO536, 2017 bis 2023
    3. Generation, Typ PO536, 2017 bis 2023
  • 3. Generation Facelift, Typ PO536, seit 2023
    3. Generation Facelift, Typ PO536, seit 2023
  • Porsche Cayenne Coupé, 2019 bis 2023
    Porsche Cayenne Coupé, 2019 bis 2023
  • Porsche Cayenne Coupé Facelift, seit 2022
    Porsche Cayenne Coupé Facelift, seit 2022

Zulassungszahlen in Deutschland

Seit dem Marktstart 2002 bis einschließlich Dezember 2023 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 118.779 Cayenne neu zugelassen worden. Mit 8.521 Einheiten war 2012 das erfolgreichste Verkaufsjahr.

Zulassungszahlen in Deutschland
2002
509
2003
5.096
2004
6.019
2005
5.384
2006
4.101
2007
4.832
2008
4.152
2009
4.180
2010
5.266
2011
6.091
2012*
8.521
2013*
7.076
2014*
5.374
2015*
6.414
2016*
7.168
2017*
4.548
2018*
5.237
2019*
7.036
2020*
5.279
2021*
5.424
2022*
5.039
2023*
6.033

Gesamt: 118.779

Benziner (63.586)
Diesel (40.942)
Benzin-Hybrid (284)
Benzin-PHEV (13.967)
* Seit 2012 weist das KBA für den Cayenne auch Hybrid-Zulassungszahlen aus.
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[7]

Weblinks

Commons: Porsche Cayenne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website zum Porsche Cayenne

Fußnoten

  1. FAZ: Erfolgsmodell gegen den Abgasskandal
  2. Neuer Porsche Cayenne 2017 Alle Infos, Daten und Bilder zum neuen SUV, Auto Motor und Sport
  3. Dritte Generation des Porsche Cayenne geht an den Start, Pressemitteilung von Porsche, 29. August 2017
  4. Porsche Cayenne, Auto Motor und Sport
  5. 500.000 Porsche Cayenne aus Leipzig. Autosmotor.de, 5. Juli 2013, abgerufen am 27. Juli 2017.
  6. Alexander Klay: Umbau der Produktion: Volkswagen Osnabrück baut künftig Porsche Cayenne. Neue Osnabrücker Zeitung, 14. Juli 2014, abgerufen am 27. Juli 2017.
  7. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 9. Januar 2024.  Jahr 2002, Jahr 2003, Jahr 2004, Jahr 2005, Jahr 2006, Jahr 2007, Jahr 2008, Jahr 2009, Jahr 2010, Jahr 2011, Jahr 2012, Jahr 2013, Jahr 2014, Jahr 2015, Jahr 2016, Jahr 2017, Jahr 2018, Jahr 2019,Jahr 2020, Jahr 2021, Jahr 2022, Jahr 2023
Porsche-Fahrzeuge seit 1948
Aktuelle Serienmodelle:

718 Boxster (Typ 982) | 718 Cayman (Typ 982) | 911 (Typ 992) | Cayenne (Typ 9YA) | Cayenne Coupé | Macan (Typ 95B) | Macan (Typ XAB) | Panamera (Typ 972) | Taycan

Historische Serienmodelle:

356 | 550 Spyder | 901 | 904 Carrera GTS | 911 (alle Modelle seit 1963) | 911 Urtyp (1963 bis 1973) | 911 „G-Modell“ (1973 bis 1989) / 911 Turbo (1974 bis 1989) | 911 (1988 bis 1994, Typ 964) | 911 (1993 bis 1998, Typ 993) / 993 GT2 | 911 (1997 bis 2006, Typ 996) / 996 GT2 / 996 GT3/RS | 911 (2004 bis 2012, Typ 997) / 997 GT2/RS / 997 GT3/RS/4.0 | 911 (2011 bis 2019, Typ 991) | 912 | 914 | 924 | 928 | 944 | 959 | 968 | Boxster (Typ 986) | Boxster (Typ 987) | Boxster (Typ 981) | Cayman (Typ 987c) | Cayman (Typ 981c) | Cayenne (Typ 9PA) | Cayenne (Typ 92A) | Panamera (Typ 970) | Panamera (Typ 971) | Carrera GT | 918 Spyder

Aktuelle Rennwagen:

997 GT3 Cup/R | 997 GT3 RSR | 963

Historische Rennwagen:

356 Carrera/Abarth | 550 Spyder | 645 Spyder | 718 RS/RSK/GTR | 787 F1/F2 | 804 F1 | 904 Carrera GTS/-6/-8 | 906 Carrera 6 | 907 | 908/.01/.02/.03 | 909 Bergspyder | 910-6/-8 | 911/R/Carrera RS/RSR/Turbo | 917 | 917/10 | 917/20 | 917/30 Spyder | 919 Hybrid | 924 Carrera GTS/GTP/GTR | 934 | 935/Baby/Moby Dick | 936 Spyder | 956 | 961 | 962 | 968 Turbo RS | 911 GT1/Evo/’98 | 993 GT2 R/Evo | 996 GT3 Cup | 996 GT3 R/RS/RSR | RS Spyder | Interscope „Indy“ | 2708 CART

Prototypen und
Konzeptfahrzeuge:

356 Nr. 1 Roadster | 597 | 916 | Gruppe B | 965 | 989 | Panamericana | Boxster Concept | C88 | Carrera GT Concept | 918 RSR | Mission E | Mission R | Mission X | Vision Gran Turismo | Vision 357

Historische Schlepper:

A 111 | A 122 | A 133 | A 144 | AP 16 | AP 18 | AP 22 | P 111 K / L | P 122 | P 133 | P 144
Junior 108 K / L / KH / LH / S / V | 108-4 | 109 KH / LH / S / G
Standard N 208 | T 217 | AP 218 | AP 218 S | N 218 H / V / S | Star 219 | Star 238
Super 308 N / S / B / L | 309 N / S / B / V | L 318 | L 319 | Export 329 | 339
Master 408 | 409 | 418 | 419 | 429 N / V

Normdaten (Sachbegriff): GND: 4714637-0 (lobid, OGND, AKS)