Rennrodel-Weltmeisterschaften 1962

Rennrodel-Weltmeisterschaften 1961
Männer Frauen
Sieger
Einsitzer Deutschland Demokratische Republik 1949 Thomas Köhler Deutschland Demokratische Republik 1949 Ilse Geisler
Doppelsitzer Italien Giovanni Graber/Gianpaolo Ambrosi
← Girenbad 1961
Imst 1963 →

Die Rennrodel-Weltmeisterschaften 1962 fanden am 12. und 13. Februar 1962 in Krynica-Zdrój in Polen statt.

Einsitzer der Frauen

Platz Land Sportler Zeit
1 Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR Ilse Geisler 3:51,27
2 Osterreich AUT Gerda Rieser-Cegnar 3:53,13
3 Polen 1944 POL Danuta Nycz 3:54,24
4 Polen 1944 POL Heleną Bether-Szubert 3:54,53
5 Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR Danuta Zachara 3:54,60
6 Osterreich AUT Marie Isser 3:55,36

Einsitzer der Männer

Platz Land Sportler Zeit
1 Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR Thomas Köhler 4:43,99
2 Polen 1944 POL Jerzy Wojnar 4:44,13
3 Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR Jochen Asche 4.46.98
4 Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR Walter Eggert 4.47.37
5 Polen 1944 POL Ryszard Pędrak-Janowicz 4.48.16
6 Deutschland BR FRG Fritz Nachmann 4.48.21
11 Deutschland BR FRG Max Leo

Doppelsitzer (Geschlechtsoffen)

Platz Land Sportler Zeit[1]
1 Italien ITA Giovanni Graber
Gianpaolo Ambrosi
1:51.50
2 Deutschland BR FRG Fritz Nachmann
Max Leo
1:52.57
3 Tschechoslowakei TCH Manfred Novotný
Petr Škrabálek
1:52.69
4 Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR Klaus Bonsack
Thomas Köhler
1:52.79
10 Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR Jochen Asche
Helmut Vollprecht

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 2 0 1 3
2 Italien Italien 1 0 0 1
3 Polen 1944 Polen 0 1 1 2
4 Deutschland BR BR Deutschland 0 1 0 1
Osterreich Österreich 0 1 0 1
6 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 0 0 1 1

Einzelnachweise

  1. Auch Ilse Geißler Weltmeisterin in Berliner Zeitung vom 12. Februar 1962 S. 4

Literatur

  • Neues Deutschland. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, 12. Februar 1962, ISSN 0323-3375, S. 4. 
  • Online-Version aus Harald Steyrer, Herbert Wurzer, Egon Theiner: 50 Jahre FIL * 50 Years FIL. 1957 – 2007 zu den Weltmeisterschaften mit Überblick über alle Teilnehmer hier S. 9/10

Oslo 1955 | Davos 1957 | Krynica-Zdrój 1958 | Villard-de-Lans 1959 | Garmisch-P. 1960 | Girenbad 1961 | Krynica-Zdrój 1962 | Imst 1963 | Davos 1965 | Hammarstrand 1967 | Königssee 1969 | Königssee 1970 | Olang 1971 | Oberhof 1973 | Königssee 1974 | Hammarstrand 1975 | Innsbruck-Igls 1977 | Imst 1978 | Königssee 1979 | Hammarstrand 1981 | Lake Placid 1983 | Oberhof 1985 | Innsbruck-Igls 1987 | Winterberg 1989 | Calgary 1990 | Winterberg 1991 | Calgary 1993 | Lillehammer 1995 | Altenberg 1996 | Innsbruck-Igls 1997 | Königssee 1999 | St. Moritz 2000 | Calgary 2001 | Sigulda 2003 | Nagano 2004 | Park City 2005 | Innsbruck-Igls 2007 | Oberhof 2008 | Lake Placid 2009 | Cesana 2011 | Altenberg 2012 | Whistler 2013 | Sigulda 2015 | Königssee 2016 | Innsbruck-Igls 2017 | Winterberg 2019 | Sotschi 2020 | Königssee 2021 | Winterberg 2022 | Oberhof 2023 | Altenberg 2024 | Whistler 2025 | Innsbruck-Igls 2027