Sahar Delijani

Sahar Delijani (2013)

Sahar Delijani (persisch سحر دلیجانی, DMG Sahar Deliğāni; * 18. September 1983 in Teheran) ist eine iranisch-US-amerikanische Schriftstellerin. Sie wurde im Evin-Gefängnis in der Hauptstadt Irans geboren.[1] Die Familie verließ das Heimatland 1996 aus politischen Gründen ging nach Nordkalifornien, wo Sahar Delijani ein Studium der Komparatistik an der Universität von Kalifornien in Berkeley absolvierte. Seit 2006 lebt Delíjaní mit ihrem Mann im italienischen Turin.[2] Ihr Roman Kinder des Jacarandabaums, der ihre Familiengeschichte erzählt, wurde in mehrere Sprachen übersetzt und weltweit verlegt.

Delijani hat auch die italienische sowie die US-amerikanische Staatsbürgerschaft.

Werke auf Deutsch

  • Kinder des Jacarandabaums. Roman. Aus dem amerikanischen Englisch von Juliane Gräbener-Müller. Droemer, München 2014, ISBN 978-3-426-19973-2.

Siehe auch

Commons: Sahar Delijani – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webseite von Sahar Delijani
  • Sahar Delijani auf droemer-knaur.de
  • Author Interviews: 'Children' Of Iran's Activists Inherit Love, Loss And Longing. In: Weekend Edition Sunday. National Public Radio, 16. Juni 2013, abgerufen am 30. März 2017 (englisch, ein 7:03 min langer Audio-Beitrag kann abgespielt werden). 

Einzelnachweise

  1. Sahar Delijani: Ich wurde in diesen Widerstand hineingeboren. In: Die Zeit. 8. November 2022, abgerufen am 8. November 2022. 
  2. Sahar Delijani // dtv Verlagsgesellschaft
Normdaten (Person): GND: 1046701339 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2013000923 | VIAF: 295508908 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Delijani, Sahar
ALTERNATIVNAMEN Delíjaní, Sahar
KURZBESCHREIBUNG iranische Schriftstellerin
GEBURTSDATUM 18. September 1983
GEBURTSORT Teheran