Speedski-Weltmeisterschaft 2011

Speedski-Weltmeisterschaft 2011
Männer Frauen
Sieger
S1 Italien Simone Origone Frankreich Karine Dubouchet Revol
SDH Osterreich Markus Münzer -
SDH Junior Schweden Erik Backlund Schweden Sara Niemi
← Vars 2009
Vars 2013 →

Die Speedski-Weltmeisterschaft 2011 wurde vom 18. bis zum 21. April 2011 am Hang des Mont Fort im schweizerischen Verbier zum zweiten Mal nach 2007 ausgetragen.

Die Disziplin SDH wurde bei den Damen mangels Starterinnen nicht ausgetragen.

Teilnehmer

Europa (12 Länder)
  • Belgien Belgien
  • Frankreich Frankreich
  • Italien Italien
  • Norwegen Norwegen
  • Osterreich Österreich
  • Polen Polen
Amerika (2 Länder)

Programm

Programm der Weltmeisterschaft:[1]

Datum Uhrzeit Programm
18. April 11:30 1. Lauf
12:30 2. Lauf
19:00 Eröffnungszeremonie
19. April 11:30 3. Lauf
12:30 4. Lauf
20. April 11:30 Halbfinallauf
12:30 Finallauf
17:30 Medaillenvergabe

Medaillenspiegel

Platz Nation Gold Silber Bronze Gesamt
01 Schweden Schweden 2 1 1 4
02 Frankreich Frankreich 1 2 2 5
03 Italien Italien 1 1 1 3
04 Osterreich Österreich 1 1
05 Schweiz Schweiz 1 1 2
Total 6 6 6 18

Strecke

Sämtliche Wettbewerbe fanden auf der Piste Mont Fort statt.

Streckenname Mont Fort
Seehöhe Start 3330 m
Seehöhe Ziel 2900 m
Höhendifferenz 430 m
Streckenlänge gesamt 880 m

Ergebnisse Herren

S1

Platz Land Sportler Geschwindigkeit
(km/h)
01 Italien ITA Simone Origone 211,67
02 Italien ITA Ivan Origone 209,70
03 Frankreich FRA Bastien Montes 209,69
04 Osterreich AUT Klaus Schrottshammer 209,67
05 Schweiz SUI Philippe May 209,19
06 Frankreich FRA Louis Billy 208,33
07 Schweden SWE Danie Persson 208,03
08 Frankreich FRA Simon Billy 207,59
09 Tschechien CZE Radek Cermak 207,47
10 Schweden SWE Christian Jansson 206,80
17 Schweiz SUI Ismaël Devenes 191,29
19 Schweiz SUI Roger Stump 190,84
32 Osterreich AUT Stephan Schmid 182,15
35 Osterreich AUT Andreas Nussbaumer 181,08
37 Schweiz SUI Eric Gygax 174,14

Titelverteidiger: Italien Simone Origone

39 Fahrer in der Wertung

SDH

Platz Land Sportler Geschwindigkeit
(km/h)
01 Osterreich AUT Markus Münzer 192,86
02 Schweiz SUI Gregory Meichtry 191,84
03 Italien ITA Stefano Bar 191,28
04 Schweden SWE Sebastian Lindblom 191,03
05 Schweden SWE Jan Magnusson 189,77
06 Schweiz SUI Reto Eigenmann 188,94
07 Osterreich AUT Günther Foidl 188,38
08 Osterreich AUT Gerhard Peer 188,29
09 Osterreich AUT Martin Hochrainer 178,44
10 Frankreich FRA Mathieu Sage 178,43
11 Osterreich AUT Herbert Fallmann 177,61
11 Osterreich AUT Christoph Prüller 176,24
16 Schweiz SUI Steve Richard 175,24
17 Osterreich AUT Josef Stangl 172,85

Titelverteidiger: Schweiz Gregory Meichty

29 Fahrer in der Wertung

SDH Junior

Platz Land Sportler Geschwindigkeit
(km/h)
01 Schweden SWE Erik Backlund 172,70
02 Frankreich FRA Charles Edouard Queyras 171,84
03 Schweiz SUI Julien Kipfer 170,35
04 Frankreich FRA Robin Portal 168,01
05 Schweden SWE Robert Samuelsson 167,93
06 Norwegen NOR Magnus Björnnes 166,71
07 Frankreich FRA Emmeric Mabit 166,67
08 Schweden SWE Olof Fernqvist 166,27
09 Frankreich FRA Terix Degand 165,98
10 Schweden SWE Karl Fernqvist 165,50
11 Schweiz SUI Kilian Tournier 164,47

Titelverteidiger: Frankreich Charles Edouard Queyras

Elf Fahrer in der Wertung

Ergebnisse Damen

S1

Platz Land Sportler Geschwindigkeit
(km/h)
01 Frankreich FRA Karine Dubouchet Revol 204,05
02 Schweden SWE Linda Baginski 203,13
03 Schweden SWE Sana Tidstrand 202,70
04 Frankreich FRA Jennifer Romano 201,51
05 Vereinigte Staaten USA Tracie Sachs 200,48
06 Schweden SWE Lisa Hovland-Udén 199,35
07 Italien ITA Elena Banfo 176,40

Titelverteidiger: Frankreich Karine Dubouchet Revol

Sieben Fahrerinnen in der Wertung

SDH Junior

Platz Land Sportler Geschwindigkeit
(km/h)
01 Schweden SWE Sara Niemi 167,94
02 Frankreich FRA Clea Martinez 166,52
03 Frankreich FRA Lou Esteban Orain 162,37
04 Frankreich FRA Célia Martinez 161,82
05 Schweden SWE Hanna Matslofva 160,22

Titelverteidiger: Frankreich Jennifer Romano

Fünf Fahrerinnen in der Wertung

Einzelnachweise

  1. Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.xspeedski.net (PDF; 167 kB)

Weblinks

  • www.xspeedski.net
  • Ergebnis der Männer auf fis-ski.com
  • Ergebnis der Damen auf fis-ski.com

Weltmeister

Allenspark 1981 | Les Arcs 1984 | Les Arcs 1985 | La Clusaz 1986 | La Clusaz 1987 | Kolari 1995 | Vars 1996 | Vars 1997 | Vars 1998 | Trivero 2000 | Breuil-Cervinia 2001 | Salla 2003 | Breuil-Cervinia 2005 | Verbier 2007 | Vars 2009 | Verbier 2011 | Vars 2013 | Pas de la Casa 2015 | Idre 2017 | Vars 2019 | Vars 2022 | Vars 2023