Tihomir Baltić

Tihomir Baltić
Spielerinformationen
Geburtstag 1. April 1976 (48 Jahre alt)
Geburtsort Sisak, SFR Jugoslawien
Staatsbürgerschaft Kroate kroatisch
Körpergröße 1,88 m
Spielposition Linksaußen
  Rückraum Mitte
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Karriere beendet
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
1993–1997 Kroatien RK Siscia Sisak
1997–1999 Kroatien RK Zagreb
1999–2000 Kroatien ?
2000–2001 Kroatien RK Metković
2001–11/2002 Slowenien RK Trimo Trebnje
11/2002–2004 Portugal Belenenses Lissabon
2004–2005 Kroatien RK Metković
2005–2009 Kroatien RK Čakovec
2009–2013 Kroatien RK Siscia Sisak
2013–2014 Kroatien RK Spačva Vinkovci
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Kroatien Kroatien ca. 48–50 (?)[1][2]
Stationen als Trainer
von – bis Station
2014–2016 Norwegen ØIF Arendal (Jugend)
2015–2018 Norwegen Kristiansand
2018–2021 Norwegen Storhamar Håndball
2021– Norwegen Ørsta IL
Medaillen
Logo der Mittelmeerspiele Mittelmeerspiele
Gold 2001 in Tunis Kroatien
Stand: 15. Januar 2024

Tihomir Baltić (* 1. April 1976 in Sisak) ist ein kroatischer Handballtrainer. Als aktiver Handballspieler wurde er auf Linksaußen und auf Rückraum Mitte eingesetzt.[1]

Spielerlaufbahn

Verein

Baltić lernte das Handballspielen beim RK Siscia Sisak. Ab 1997 lief er für den RK Zagreb auf, mit dem er 1998 und 1999 die kroatische Premijer Liga und den kroatischen Pokal gewann. In der EHF Champions League erreichte er mit Zagreb 1998 und 1999 die Finalspiele, in denen man jeweils dem FC Barcelona unterlag. Mit dem RK Metković erreichte er im EHF-Pokal 2000/01 ebenfalls die Endrunde, in der man sich dem SC Magdeburg geschlagen geben musste. Dafür gewann er 2001 erneut den kroatischen Pokal. Die folgende Spielzeit lief er in Slowenien für den RK Trimo Trebnje auf.[1] Im November 2002 wechselte er nach Portugal zu Belenenses Lissabon.[1] Nach einer weiteren Saison beim RK Metković schloss er sich dem RK Čakovec an. Im Jahr 2009 kehrte er zum RK Siscia Sisak zurück.[3] Seine Laufbahn beendete er nach der Saison 2013/14 beim RK Spačva Vinkovci.[3]

Nationalmannschaft

Mit der kroatischen Nationalmannschaft belegte Baltić bei der Europameisterschaft 1998 den achten Platz. Bei den Mittelmeerspielen 2001 gewann er mit der Auswahl die Goldmedaille. Bei der Europameisterschaft 2002 erreichte man den 20. Platz.[4]

Trainerlaufbahn

Baltić war zunächst Spielerentwickler beim norwegischen Verein ØIF Arendal.[2] Später übernahm er als Trainer Kristiansand,[2] Storhamar Håndball[5] und seit 2021 Ørsta IL.[6]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d Croata Baltic no Belenenses. In: record.pt. 1. November 2002, abgerufen am 15. Januar 2024 (portugiesisch). 
  2. a b c Tihomir Baltić fortsetter som KIF-trener. In: fvn.no. Abgerufen am 15. Januar 2024 (norwegisch). 
  3. a b Tihomir Baltić. In: rukometstat.com. Abgerufen am 15. Januar 2024 (kroatisch). 
  4. EHF Euro 2002. (PDF) In: eurohandball.com. Abgerufen am 15. Januar 2024 (englisch). 
  5. Spielbericht Storhamar vs. Elverum 2. In: handball.no. 31. März 2019, abgerufen am 15. Januar 2024 (norwegisch). 
  6. Ørsta - MSr 1. In: handball.no. Abgerufen am 15. Januar 2024 (norwegisch). 
Personendaten
NAME Baltić, Tihomir
KURZBESCHREIBUNG kroatischer Handballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 1. April 1976
GEBURTSORT Sisak