Treffiagat

Treffiagat
Triagad
Treffiagat (Frankreich)
Treffiagat (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Finistère (29)
Arrondissement Quimper
Kanton Pont-l’Abbé
Gemeindeverband Pays Bigouden Sud
Koordinaten 47° 48′ N, 4° 16′ W47.804444444444-4.2619444444444Koordinaten: 47° 48′ N, 4° 16′ W
Höhe −1–26 m
Fläche 8,10 km²
Einwohner 2.424 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 299 Einw./km²
Postleitzahl 29730
INSEE-Code 29284

Turm der Kirche Notre-Dame-des-Flots im Ortsteil Léchiagat

Treffiagat (bretonisch: Triagad) ist eine französische Gemeinde mit 2424 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Finistère in der Bretagne und gehört zum Kanton Pont-l’Abbé.

Geografie

Die Gemeinde Treffiagat liegt an der bretonischen Atlantikküste, etwa 25 Kilometer südwestlich von Quimper. Den Hafen teilen sich Léchiagat, ein Ortsteil Treffiagats, und die westlich anschließende Gemeinde Guilvinec, der Kantonshauptgemeinde.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
Einwohner 2603 2449 2484 2360 2333 2168 2241 2399
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Treffiagat

  • Kirche Saint Riagat
  • Kirche Notre-Dame-des-Flots im Ortsteil Léchiagat, errichtet unter Verwendung von Steinmaterial mehrerer Kirchenruinen aus der Region
  • origineller Neubau der Mairie der Ortschaft Treffiagat-Léchiagat
  • Chateau d’Eau (Wasserturm) von Treffiagat, bemalt vom Künstler Frederic Gracia im Jahr 2009. Dargestellt wurde von ihm hier der Blick von der Hafenseite Treffigat-Léchiagat auf den Leuchtturm Croas Malo von Guilvinec.
  • Chapelle Saint-Fiacre bei Treffiagat aus dem 15. Jahrhundert im flamboyanten Baustil; Namenspatron Saint Fiacre, irischer Königssohn Fiacrius (* 590, † 670), Schutzpatron der Gärtner. Nach Fürbitten Annas von Österreich an Saint Fiacre soll nach 22-jähriger kinderloser Ehe Ludwig XIV. geboren worden sein.
  • Manoir de Lestrédiagat, ein Herrenhaus der alten bretonischen Adelsfamilie Seigneurs Duhaffont de Gouvello
  • Denkmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten[1]
  • Menhir von Léhan
  • Dolmen von Quélarn
  • Sehenswürdigkeiten
  • Menhir von Léhan
  • Dolmen von Quélarn
  • Statue des Saint Fiacre (* 590 † 670)
    Statue des Saint Fiacre (* 590 † 670)
  • 7.7 cm Feldkanone FM-16 von Krupp
    7.7 cm Feldkanone FM-16 von Krupp
  • Brücke zwischen Léchiagat und Guilvinec
    Brücke zwischen Léchiagat und Guilvinec
  • Blick von Léchiagat nach Guilvinec
    Blick von Léchiagat nach Guilvinec
  • Phare Croas Malo von Guilvinec Blick von Léchiagat
    Phare Croas Malo von Guilvinec Blick von Léchiagat
  • Kriegerdenkmal 1914–18 von Treffiagat
    Kriegerdenkmal 1914–18 von Treffiagat

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Finistère. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-039-6, S. 528–531.
Commons: Treffiagat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Homepage der Gemeinde
  • Geschichte und Fotos der Chapelle Saint Fiacre bei Tréffiagat (fr)

Einzelnachweise

  1. [Monuments aux Morts Denkmal für Gefallene 1914–1918 mit zwei Krupp Kanonen]

Arzano | Audierne | Bannalec | Baye | Bénodet | Beuzec-Cap-Sizun | Briec | Cléden-Cap-Sizun | Clohars-Carnoët | Clohars-Fouesnant | Combrit | Concarneau | Confort-Meilars | Douarnenez | Edern | Elliant | Ergué-Gabéric | Fouesnant | Gouesnach | Goulien | Gourlizon | Guengat | Guiler-sur-Goyen | Guilligomarc’h | Guilvinec | Île de Sein | Île-Tudy | Kerlaz | La Forêt-Fouesnant | Landrévarzec | Landudal | Landudec | Langolen | Le Juch | Le Trévoux | Locronan | Loctudy | Locunolé | Mahalon | Melgven | Mellac | Moëlan-sur-Mer | Névez | Penmarch | Peumerit | Pleuven | Plobannalec-Lesconil | Plogastel-Saint-Germain | Plogoff | Plogonnec | Plomelin | Plomeur | Plonéis | Plonéour-Lanvern | Plouhinec | Plovan | Plozévet | Pluguffan | Pont-Aven | Pont-Croix | Pont-l’Abbé | Pouldergat | Pouldreuzic | Poullan-sur-Mer | Primelin | Quéménéven | Querrien | Quimper | Quimperlé | Rédené | Riec-sur-Bélon | Rosporden | Saint-Évarzec | Saint-Jean-Trolimon | Saint-Thurien | Saint-Yvi | Scaër | Tourch | Treffiagat | Tréguennec | Trégunc | Tréméoc | Tréméven | Tréogat

Normdaten (Geografikum): GND: 1259776468 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 41144647635475707839