Vermögen und Bau Baden-Württemberg

Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Rechtsform Landesbetrieb
Gründung 2005
Sitz Stuttgart
Branche Bau- und Immobilienwirtschaft
Website https://www.vermoegenundbau-bw.de/
Stand: 2022

Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg verwaltet, baut und unterhält die landeseigenen Grundstücke/Gebäude des Landes Baden-Württemberg. Der Landesbetrieb ist in den Geschäftsfeldern Bau- und Immobilienmanagement tätig und übernimmt die Rolle des Eigentümers, Bauherren und Betreibers des landeseigenen Immobilienbestandes.

Aufgaben und Struktur

Der Landesbetrieb steht unter Dienst- und Fachaufsicht des baden-württembergischen Finanzministeriums. Er ist ein rechtlich unselbstständiger, organisatorisch abgetrennter Teil der unmittelbaren staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung und ist unternehmerisch ausgerichtet.

Die Betriebsleitung hat ihren Sitz in Stuttgart und übernimmt die Steuerung sowie zentrale Serviceaufgaben für die zwölf nachgeordneten Ämter sowie das Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim. Angegliedert ist auch die Anstalt öffentlichen Rechts Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.

Die regional zuständigen Ämter sind in Stuttgart, Freiburg, Heilbronn, Tübingen, Karlsruhe, Konstanz, Ludwigsburg, Mannheim/Heidelberg, Pforzheim, Ravensburg, Schwäbisch Gmünd und Ulm angesiedelt.

Die Aufgaben des Landesbetriebs umfassen das Immobilienmanagement, insbesondere die Unterbringung von Landesbehörden und sonstige Einrichtungen des Landes, das Baumanagement, das Gebäudemanagement sowie die Betreuung, Organisation und Vermarktung der staatlichen Schlösser und Gärten.

  • Offizielle Website
  • Gesetz zur Errichtung des Landesbetriebs „Vermögen und Bau Baden-Württemberg“ (LBetrVermBWErrG BW)
Normdaten (Körperschaft): GND: 10151886-9 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 1146217587609140372