William Tanui

Dieser Artikel befasst sich mit dem Mittelstreckenläufer William Tanui (* 1964). Zum Mittelstreckenläufer William Biwott Tanui (* 1990) siehe İlham Tanui Özbilen.

William Tanui (William Kiptarus Tanui; * 22. Februar 1964 in Kemeloi, Provinz Rift Valley) ist ein ehemaliger kenianischer Mittelstreckenläufer und Olympiasieger.

Tanui kam erst relativ spät zu internationaler Bekanntheit, als er 1989 bei den kenianischen Commonwealth Games den 1500-Meter-Lauf gewann. Bei den Commonwealth Games 1990 in Auckland belegte er nur den 6. Platz. Bei den Afrikameisterschaften in Kairo gewann er im 800-Meter-Lauf. Bei den Hallenweltmeisterschaften 1991 in Sevilla überquerte er zwar als Erster die Ziellinie, wurde aber disqualifiziert, da er seine Laufbahn zu früh verlassen hatte.

Bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona gewann er über 800 Meter die Goldmedaille vor dem ebenfalls aus Kenia stammenden Nixon Kiprotich (Silber) und dem US-Amerikaner Johnny Gray (Bronze). Bei den Weltmeisterschaften 1993 in Stuttgart konnte er seine Form nicht bestätigen und wurde nur Siebter.

In der Folgezeit konzentrierte er sich mehr auf den 1500-Meter-Lauf und wurde Fünfter in dieser Disziplin bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta. Bei Hallenweltmeisterschaften wurde er über 1500 Meter Dritter 1997 in Paris und Vierter 1999 in Maebashi.

Weblinks

  • William Tanui in der Datenbank von World Athletics (englisch)
  • William Tanui in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Olympiasieger im 800-Meter-Lauf

1896: Vereinigtes Konigreich 1801 Edwin Flack | 1900: Vereinigte Staaten 45 Alfred Tysoe | 1904: Vereinigte Staaten 45 James Lightbody | Zwischenspiele 1906: Vereinigte Staaten 45 Paul Pilgrim | 1908: Vereinigte Staaten 46 Mel Sheppard | 1912: Vereinigte Staaten 48 Ted Meredith | 1920: Vereinigtes Konigreich 1801 Albert Hill | 1924: Vereinigtes Konigreich 1801 Douglas Lowe | 1928: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Douglas Lowe | 1932: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tommy Hampson | 1936: Vereinigte Staaten 48 John Woodruff | 1948: Vereinigte Staaten 48 Mal Whitfield | 1952: Vereinigte Staaten 48 Mal Whitfield | 1956: Vereinigte Staaten 48 Tom Courtney | 1960: Neuseeland Peter Snell | 1964: Neuseeland Peter Snell | 1968: AustralienAustralien Ralph Doubell | 1972: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dave Wottle | 1976: Kuba Alberto Juantorena | 1980: GroßbritannienGroßbritannien Steve Ovett | 1984: Brasilien 1968 Joaquim Cruz | 1988: Kenia Paul Ereng | 1992: Kenia William Tanui | 1996: Norwegen Vebjørn Rodal | 2000: Deutschland Nils Schumann | 2004: RusslandRussland Juri Borsakowski | 2008: Kenia Wilfred Bungei | 2012: Kenia David Rudisha | 2016: Kenia David Rudisha | 2020: Kenia Emmanuel Korir

Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik

Afrikameister im 800-Meter-Lauf

1979: James Maina Boi | 1982: Juma Ndiwa | 1984: Sammy Koskei | 1985: Sammy Koskei | 1988: Babacar Niang | 1989: Nixon Kiprotich | 1990: William Tanui | 1992: Charles Nkazamyampi | 1993: Sammy Langat | 1996: Frederick Onyancha | 1998: Japheth Kimutai | 2000: Djabir Saïd-Guerni | 2002: Djabir Saïd-Guerni | 2004: William Yiampoy | 2006: Alex Kipchirchir Rono | 2008: David Rudisha | 2010: David Rudisha | 2012: Taoufik Makhloufi | 2014: Nijel Amos | 2016: Nijel Amos | 2018: Nijel Amos | 2022: Slimane Moula

Personendaten
NAME Tanui, William
ALTERNATIVNAMEN Tanui, William Kiptarus
KURZBESCHREIBUNG kenianischer Mittelstreckenläufer und Olympiasieger
GEBURTSDATUM 22. Februar 1964
GEBURTSORT Kemeloi, Provinz Rift Valley